Schlagwort

Europäischer Rat

Table.Standpunkt | ETS 2

ETS 2 unter Beschuss: Neuer Emissionshandel darf nicht vertagt werden

Germanwatch kritisiert, dass beim letzten Umweltrat einige Mitgliedstaaten die Forderung nach Verschiebung des Emissionshandels 2 um ein Jahr durchgesetzt haben. Die NGO macht Vorschläge, wie damit umzugehen wäre.

Von Sylwia Andralojc-Bodych und Charly Heberer

News | Chips

Nexperia-Chips: China lockert Regeln für Ausfuhr in die EU

Das chinesische Handelsministerium hat gegenüber der EU-Kommission erklärt, dass Ausfuhrgenehmigungen für Nexperia-Chips schneller und unkomplizierter erteilt werden sollen. Voraussetzung ist, dass die Chips für zivile Zwecke gedacht sind.

Von Markus Grabitz

Politiker stimmen im EU-Parlament in Straßburg über Gesetze ab. (Themenbild, Symbolbild) Straßburg, 22.10.2025 Grand Est Frankreich *** Politicians vote on laws in the EU Parliament in Strasbourg Theme picture, symbolic picture Strasbourg, 22 10 2025 Grand Est France Copyright: xChristophxHardtx
Thema des Tages | EU-Finanzen

MFR: Von-der-Leyen-Koalition rebelliert

Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne fordern von der Kommission legislative Änderungen am Vorschlag für den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR). Sie drohen indirekt mit der Zurückweisung im Parlament.

Von Janos Allenbach-Ammann und Markus Grabitz

Bart De Wever im Gespräch mit António Costa
Thema des Tages | Europäischer Rat

EU-Gipfel: Belgien bremst Reparationsdarlehen aus

Belgiens Bedenken verhinderten eine Einigung über die Verwendung eingefrorener Vermögenswerte. Selenskyj drängt jedoch auf Tempo. Besser verliefen die Gespräche zur Klimapolitik, allerdings stehen die wichtigsten Entscheidungen noch aus.

Von Janos Allenbach-Ammann, Stephan Israel und Lukas Knigge

Bart De Wever im Gespräch mit António Costa
Analyse | Europäischer Rat

EU-Gipfel: Warum Belgien Reparationsdarlehen ausbremst

In der Diskussion um das Reparationsdarlehen an die Ukraine forderte Belgiens Premierminister Bart de Wever mehr Garantien von den anderen Mitgliedstaaten und zwingt den Europäischen Rat und die Kommission in eine weitere Konsultationsrunde.

Von Janos Allenbach-Ammann und Stephan Israel