Europe.Table

News

Auf einem Elektronik-Board sind Transistoren und Mikrochips in einem Netzwerk miteinander verbunden, als Symbolbild für High-Tech-Elektronik in der Industrie - digital bearbeitet.
News | Datenschutzgrundverordnung

DSGVO: Was Deutschland zur Vereinfachung vorschlägt

Die Kommission arbeitet an einer Reform der DSGVO. Doch die Vorschläge gehen der Bundesregierung nicht weit genug. Das geht aus einem Schreiben an Brüssel hervor, das Table.Briefings vorliegt.

Von Corinna Visser

Dänemarks Umweltminister Lars Aagaard im Gespräch mit EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra
News | EU-Klimaziel 2040

Klimaziel 2040: Ratspräsidentschaft will Ziele alle zwei Jahre anpassen

Am Freitag will die dänische Ratspräsidentschaft einen neuen Textentwurf des Klimaziels 2040 mit den EU-Botschaftern diskutieren. Mit weiteren Anpassungen bei der Revisionsklausel sollen weitere Länder überzeugt werden, dem Zwischenziel zuzustimmen.

Von Lukas Knigge

Mit Plus- und Minuszeichen sind die Pole am neuen Energiegroßspeicher am 02.10.2014 am Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) gekennzeichnet. Mit einem Großversuch wurde am gleichen Tag das gesamte Fraunhofer-Forschungszentrum ausschließlich mit Strom aus der Batterie versorgt. Das Speichersystem auf Litium-Basis verfügt über eine Kapazität von 0,5 Megawattstunden und eine Leistung von einem Megawatt. Der Akkumulator ist in einem 26 Tonnen schweren Container untergebracht und transportfähig ausgelegt. Mit derartigen Anlagen sollen später Schwankungen in Stromnetzen stabilisiert werden. Foto: Jan Woitas
News | Gaskraftwerke

Gaskraftwerke: BMWE braucht Beratung zur genauen Anzahl

Nach der Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke soll 2028 ein Kapazitätsmechanismus folgen. Dabei will das Bundeswirtschaftsministerium Erfahrungen in anderen EU-Staaten ausgiebig analysieren lassen.

Von Manuel Berkel

Blühstreifen
News | Gemeinsame Agrarpolitik

EU-Agrarpolitik: Was sich laut OECD bei der GAP ändern sollte

Damit Umweltmaßnahmen auch Wirkung zeigen, braucht es laut OECD Verbesserungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik. Lobende Worte findet die Organisation dagegen für ein besonders umstrittenes EU-Gesetz.

Von Julia Dahm

Ein Mitarbeiter der Porsche Werkzeugbau GmbH führt eine Druckbildbewertung eines Werkzeuges für ein Porsche-Karosserieteil in einer Presse durch.  19.09.2025
News | Handelsstreit

US-Zolldeal: VDMA dringt auf Nachverhandlung

Die EU dürfe nicht lockerlassen bei den von den Vereinigten Staaten auferlegten Zöllen, erklärte Bertram Kawlath, Präsident des Maschinenbauverbands. Über die Hälfte der deutschen Maschinen-Exporte könnten von Stahl- und Aluminiumzöllen betroffen sein.

Von Marion Bergermann

News | EU-Klimapolitik

2040-Klimaziel und NDC: Neue Entwürfe bis Freitag

In weniger als einer Woche wollen die EU-Umweltminister sowohl das Klimaziel für 2040 als auch das NDC für 2035 beschließen. Zwar gibt es viel Zuspruch für die bisherigen Entwürfe, die Einigung steht allerdings noch aus.

Von Lukas Knigge

News | Digitalpolitik

Digital-Omnibus: Deutschland fordert Messen des Erfolgs

In einem Positionspapier fordert die Bundesregierung einige Änderungen beim Data Act, bei der DSGVO und beim AI Act. Vor allem geht es um mehr Klarheit, weniger Überschneidungen und Harmonisierung der Gesetze.

Von Corinna Visser

News | LNG

LNG: Europa schließt kaum noch neue Terminals an

Der LNG-Terminalboom nach der Energiekrise 2022 kommt langsam zum Erliegen. Eine NGO warnt angesichts der sinkenden Gasnachfrage vor gestrandeten Investitionen. Die IEA führt den sinkenden Bedarf vor allem auf eine bestimmte Technologie zurück.

Von Manuel Berkel