Alle Artikel

Europe

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der EU-Szene – Think-Tanks

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Europa-Szene. Ausgewählt von der Europe.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think-Tanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus den Think-Tanks. Hier geht’s zur Übersicht

Von Redaktion Table

Analyse

Neuer Kommissionspräsident: Wie der Machtpoker die EU lähmen könnte

Sozialdemokraten, Liberale und Grüne drängen die EVP dazu, nach der Europawahl eine informelle Zusammenarbeit zu vereinbaren, doch Ursula von der Leyen und Manfred Weber sprechen auch mit rechten Parteien. Der Machtpoker könnte wichtige Abläufe blockieren, doch insbesondere von der Leyen hat Grund zur Eile.

Von Till Hoppe

News

Katalonien-Wahl: Separatisten verlieren die Mehrheit

Bei den Regionalwahlen in Katalonien haben die Separatisten ihre absolute Mehrheit im Parlament verloren. Stärkste Kraft wurden die Sozialisten, gefolgt von Carles Puigdemonts Partei. Die Koalitionsverhandlungen dürften schwierig werden.

Von Redaktion Table

News

Katalonien-Wahl: Prognosen deuten auf Mehrheit für Separatisten hin

Prognosen vom Sonntagabend deuten auf eine knappe Mehrheit für die separatistischen Parteien in den katalonischen Regionalwahlen hin. Die Koalitionsverhandlungen dürften schwierig werden, aber der Druck für ein zweites Unabhängigkeitsreferendum steigt.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Kampf gegen Desinformation: Warum die EU ihn nicht allein gewinnen kann

Mit dem Digital Services Act institutionalisiert die EU den Kampf gegen Desinformation – doch dieser Ansatz greift zu kurz. Um Verschwörungstheorien und Fake News entgegenzuwirken, ist ein Bottom-up-Ansatz nötig, meint Johanna Koch, die früher selbst in der verschwörungsideologischen Szene aktiv war.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Europawahl: Wie die EU ihr Kommunikationsproblem lösen kann

Die Stimmung für Europa sei nicht schlecht, sagt Stephanie Hartung, Mitgründerin von Pulse of Europe. Dennoch sieht auch die proeuropäische Bürgerbewegung Reformbedarf. Europa müsse das Gemeinschaftsgefühl stärken und besser kommunizieren.

Von Corinna Visser