Alle Artikel

Europe

News

EU-Haushalt 2025: Mitgliedstaaten geben nach

Der EU-Haushalt für das kommende Jahr steht. Knapp 200 Milliarden Euro können 2025 verplant werden. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten in der Nacht auf Samstag. Mehr Mittel gibt es vor allem für den Katastrophenschutz.

Von Redaktion Table

Analyse

Wasserstoff: Managerin Sury für Post-2030-Ziele

Die RWE- und Hydrogen-Europe-Managerin Sopna Sury spricht sich im Interview mit Table.Briefings für Lockerungen beim Delegierten Rechtsakt für kohlenstoffarmen Wasserstoff aus. Strom spiele auch dort eine wichtige Rolle.

Von Manuel Berkel

Interview

Vestager: Konzentration führt zu mehr Ungleichheit

Die scheidende Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager warnt im Interview mit Table.Briefings und anderen europäischen Medien davor, Fusionskontrolle als Allheilmittel für wirtschaftspolitische Probleme zu sehen.

Von Silke Wettach

News

Vergabereform: Bauindustrie fordert Schutz vor unfairem Wettbewerb

Es ist eine der Aufgaben, die sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für das neue Mandat vorgenommen hat: eine Reform der öffentlichen Vergabe. Die deutsche Bauindustrie hofft durch die Überarbeitung der aktuellen Regeln auf einen faireren Wettbewerb für europäische Unternehmen.

Von

Analyse

Entwaldung: Parlament stimmt für erneute Trilogverhandlungen

Das EU-Parlament hat nicht nur dafür gestimmt, die Umsetzungsfrist der Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu verschieben. Mit Unterstützung der Rechtsaußen-Parteien und einiger Liberaler hat die EVP auch dafür gesorgt, dass nun über wesentliche Änderungen neu verhandelt werden muss.

Von Leonie Düngefeld

xxxx
News

BMWK beschwert sich über teuren Ladestrom für E-Autos

Nutzer von Elektroautos bezahlen an öffentlichen Ladesäulen aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums nicht immer einen „angemessenen“ Preis, obwohl die AFIR dies seit über einem halben Jahr vorschreibt. Das BMWK verlangt nun von der EU-Kommission weitere Schritte.

Von Manuel Berkel

News

Frankreich: CDU beklagt Absage von Versammlung

Mehrere Unionsabgeordnete kritisieren die Absage der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung am 2. Dezember. Aufgrund des Endes der Ampelkoalition habe Bundestagspräsidentin Bärbel Bas das Treffen abgesagt. Mehrere wichtige Themen müssen nun warten.

Von Manuel Berkel

News

Le Pen soll passives Wahlrecht verlieren

In der Affäre um die mögliche Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament hat die Staatsanwaltschaft einen fünfjährigen Verlust des passiven Wahlrechts für die Rechtsnationale Marine Le Pen gefordert.

Von Redaktion Table