Alle Artikel

Europe

Analyse

Wasserstoff: Regulierer warnt vor zu starkem Netzausbau

Die jüngste Flaute in der Wasserstoffwirtschaft schlägt auf die Planung des Startnetzes durch. Bei der European Hydrogen Week warnt ACER vor unnötigen Investitionen. Hydrogen Europe präsentiert dagegen Vorschläge, wie sich die Nachfrage ankurbeln lässt.

Von Manuel Berkel

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Strompreis: Bayern will für Gebotszone kämpfen

Die bayerische Staatsregierung spricht sich gegen die Teilung der deutschen Stromgebotszone aus. Ein Übertragungsnetzbetreiber bringt eine schnell umsetzbare Alternative zum Bidding Zone Review ins Spiel.

Von Manuel Berkel

Table.Standpunkt

Digitale Plattformen: Auf die Durchsetzung kommt es an

Die enorme Macht digitaler Plattformen fordere Europa heraus, schreibt Pencho Kuzev von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Standpunkt. Doch die EU habe die Mittel, um sich zu wehren. Die Durchsetzung europäischer Werte sei eine Investition in Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit.

Von Redaktion Table

News

Energieminister treffen sich Mitte März

Das erste Treffen der Energieminister unter polnischer Ratspräsidentschaft soll nach Informationen von Table.Briefings Mitte März stattfinden. Für Mai ist ein informelles Treffen in Warschau geplant. Ein Schwerpunkt wird die Energiesicherheitsstrategie sein.

Von Manuel Berkel

Deutschland und Frankreich
News

Deutsch-französische Versammlung im kleinen Kreis

Das Treffen der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung findet nun immerhin auf Ebene des Vorstands statt. Bundestagspräsidentin Bas hatte das Treffen der Versammlung wegen der bevorstehenden Vertrauensfrage im Bundestag zunächst abgesagt.

Von Manuel Berkel

Analyse

Ukraine: US-Entscheidung entfacht Debatte über Waffenlieferungen neu

Die Erlaubnis der USA für den Einsatz weitreichender Waffen gegen russisches Territorium führt in Brüssel zu neuen Diskussionen. Großbritannien und Frankreich werden dem Beispiel wohl folgen. Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt jedoch bei seinem Nein.

Von Eric Bonse

News

EU-Haushalt 2025: Mitgliedstaaten geben nach

Der EU-Haushalt für das kommende Jahr steht. Knapp 200 Milliarden Euro können 2025 verplant werden. Darauf einigten sich Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten in der Nacht auf Samstag. Mehr Mittel gibt es vor allem für den Katastrophenschutz.

Von Redaktion Table

News

Gasfluss nach Österreich um 15 Prozent reduziert

Gazprom hat wegen eines Rechtstreits mit OMV die Gaslieferungen an den österreichischen Konzern am Samstag eingestellt. Insgesamt gingen die Flüsse jedoch nur leicht zurück. Ursula von der Leyen sagte, Russlands Präsident Putin benutze Energie erneut als Waffe.

Von Manuel Berkel