Alle Artikel

Europe

Analyse

Neue Kommission: Parlament nominiert alle 26 Kommissare

Es war ein langer Weg, bis die Koordinatoren die sechs Exekutiv-Vizepräsidenten und den Gesundheitskommissar nominierten. Damit sind nun alle 26 Kommissare vom Parlament in den Anhörungen bestätigt worden. In den vergangenen Jahren hat das Parlament immer wieder einzelne Bewerber verhindert.

Von Till Hoppe

News

Stadtwerke wehren sich gegen Konsolidierung

Die kommunalen Unternehmen lehnen sich gegen eine Konsolidierung auf, die mit der neuen europäischen Wettbewerbspolitik anstehen könnte. Nicht mittragen wollen sie außerdem das Klimaziel von 90 Prozent und den einseitigen Zwang zu grüner Beschaffung.

Von Manuel Berkel

Analyse

US-Zölle: Wie die EU mit Blick auf China reagieren kann

Die EU hat eine Reihe von Instrumenten, um auf protektionistische US-Handelspolitik zu reagieren. Die zentrale Frage wird sein, ob sich die Mitgliedstaaten auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können. Chinesischer Druck könnte die EU entzweien.

Von

Heads

Howard Lutnick – Künftiger US-Handelsminister ist Fan von Zöllen

Als Handelsminister der USA dürfte Howard Lutnick eine der zentralen Figuren werden für ein Anliegen, das dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump besonders am Herzen liegt: der Verhängung von Zöllen. Verbal hat sich Lutnick bereits auf China eingeschossen, aber auch für Europa könnten schwierige Jahre anbrechen.

Von julian heissler

Analyse

Raketen für Ukraine: Borrell will, dass EU-Staaten nachziehen

1.000 Tage nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs fordert Wolodymyr Selenskyi vor dem EU-Parlament schärfere Sanktionen gegen russische Ölverkäufe. Boris Pistorius verteidigt am Rande des Treffens der EU-Verteidigungsminister das deutsche Nein zu Tauruslieferungen.

Von Stephan Israel

News

CSRD: Deutsche Umsetzung verzögert sich weiter

SPD und Grüne haben sich auf Änderungen am CSRD-Entwurf geeinigt. Ob das Gesetz allerdings noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden kann, ist unklar. Die Umsetzungsfrist war schon im Juli abgelaufen.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Wofür ein Kanzler Merz in der Europapolitik stünde

Auch wenn Friedrich Merz zuletzt geschlossene Grenzen zu Nachbarländern forderte, hat er Europa fest im Blick. Die EU soll wirtschaftlich und verteidigungstechnisch stärker werden. Mehr Geldern aus Deutschland für diesen Zweck erteilt er erst einmal keine kategorische Absage.

Von Till Hoppe