
Gridworker: Dienstleister zur Sicherung der Loyalität
Die Kommunistische Partei verknüpft die staatliche Überwachung mit Dienstleistungen für ihre Bürger. Die Arbeit der sogenannten Gridworker verschlingt jährlich Milliarden.
Von Julia Fiedler
Die Kommunistische Partei verknüpft die staatliche Überwachung mit Dienstleistungen für ihre Bürger. Die Arbeit der sogenannten Gridworker verschlingt jährlich Milliarden.
Von Julia Fiedler
Das Weiße Haus bespielt ab sofort ein eigenes Konto auf der chinesischen Videoplattform TikTok. Dabei hat US-Präsident Donald Trump persönlich den Weg zu einem möglichen Verbot der App in den USA geebnet.
Von Marcel Grzanna
Bei seiner Reise nach Indonesien erörtert Außenminister Johann Wadephul Möglichkeiten, um die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von China zu verringern. Die drittgrößte Demokratie der Welt bezeichnet er als „aufstrebende Wirtschaftsmacht“.
Von Sara Sievert
China will Afghanistan enger an die Belt-and-Road-Initiative binden und dort noch dieses Jahr mit Bergbauprojekten beginnen. Im Fokus stehen reiche Lithium-, Kupfer- und Eisenreserven.
Von Julia Fiedler
Zhou Jianping ist der Architekt von Chinas Raumprogramm. Bis 2030 will er Astronauten auf den Mond schicken und arbeitet am Aufbau einer Forschungsstation. Die USA verfolgen ähnliche Ziele.
Von Jörn Petring
In den Verhandlungen zwischen Indien und China ist ein Durchbruch gelungen: China exportiert wieder die begehrten Seltenerdmagnete nach Indien.
Von Emily Kossak
Außenminister Wadephul will in Indonesien für mehr deutsche Investitionen werben. Dort steht man europäischem Engagement noch eher kritisch gegenüber. Dabei könnte das Land Schlüsselpartner bei der Diversifizierung der deutschen Wirtschaft sein.
Von Marcel Grzanna, Sara Sievert
Nvidia arbeitet an einem KI-Chip für China, der leistungsfähiger sein soll als der H20-Chip. Schon kommenden Monat sollen erste Testexemplare ausgeliefert werden.
Von Emily Kossak