Das kommende Treffen des KP-Zentralkomitees gilt als richtungsweisend für den nächsten Fünfjahresplan. Internationale Unternehmen werben vor der Verabschiedung öffentlich für ihre Interessen, chinesische Akteure nutzen vor allem die Strukturen des Parteistaats.
Von Leonardo Pape
Die Handelsminister beklagen die chinesischen Exportbeschränkungen für seltene Erden und hoffen auf eine Diversifizierung der Lieferketten. Kurzfristig wollen sie jedoch keine Maßnahmen ergreifen, die zu einer Eskalation führen könnten.
Von Amelie Richter und Janos Allenbach-Ammann
US-Präsident Donald Trump wird laut Malaysias Außenminister am Rande des ASEAN-Gipfels die Unterzeichnung eines formellen Friedensabkommens zwischen Kambodscha und Thailand begleiten. Offiziell bestätigt ist die Reise noch nicht.
Von Fabian Peltsch
Google investiert in ein Mega-KI-Zentrum in Indien. Damit ist der Konzern nicht alleine: Auch OpenAI und Amazon wollen Rechenzentren in Indien aufbauen. Das Land wird so zu einem der großen Profiteure des KI-Booms.
Von Redaktion Table
Die chinesische Staatsführung intensiviert ihre Offensive in High-End-Fertigungsindustrien. Zu dem Ergebnis kommt eine neue Studie der AHK in China. Oliver Oehms, Vorstandsmitglied der AHK in Nordchina, hält es für deutsche Unternehmen für „entscheidend, dicht an den Entwicklungen zu bleiben“.
Von Leonardo Pape
Boehringer Ingelheim ist bereits seit 30 Jahren aktiv in China. Nun wird der deutsche Konzern in Shanghai eines seiner umsatzstärksten Präparate produzieren, das Diabetesmedikament Trajenta.
Von Redaktion Table
In Xinjiang hat China das erste Luftschiff-Windrad mit einem Megawatt Leistung getestet. Technisch visionär, bleibt es wirtschaftlich jedoch vorerst beim Experimentbetrieb.
Von Jörn Petring
Die EU drängt auf schnelle Maßnahmen, nachdem China seine Exportbeschränkungen für seltene Erden und Hochtechnologieprodukte ausgeweitet hat. Handelskommissar Šefčovič fordert Gespräche mit Peking, während Litauen und Dänemark eine stärkere wirtschaftliche Sicherheit und geeinte europäische Reaktionen fordern.
Von Amelie Richter