Alle Artikel

Bildung

TM_Bildung_Bedarf_MINT_Lehrkräfte
News

Wachsender Bedarf an MINT-Lehrkräften – aber Nachwuchs fehlt

Der aktuelle MINT-Report empfiehlt mehr Flexibilität bei der Gewinnung und Ausbildung von Lehrkräften im MINT-Bereich. Denn wenn die Qualität des Unterrichts in den MINT-Fächern sinkt, ergreifen auch weniger junge Menschen einen MINT-Beruf.

Von Annette Kuhn

TM_Bildung_Mismatch_am_Ausbildungsmarkt
Analyse

Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt wachsen

Viele Jugendliche finden keine Lehrstelle, und Betriebe suchen gleichzeitig noch Azubis – dieses Missverhältnis hat sich laut der Bundesagentur für Arbeit verschärft. Passungsprobleme gibt es in vielen typischen Hauptschulberufen, etwa im Friseurhandwerk. Helfen könnten ein Imagewandel und auch besser ausgestattete Berufsschulen.

Von Anna Parrisius

Analyse

Ein Herz für politische Bildung – oder nicht?

Vor wenigen Tagen verkündete Nancy Faeser, die Mittelkürzung für die Bundeszentrale für politische Bildung durch andere Mittel auszugleichen. Aber wie geht es bei anderen Projektträgern weiter? Sie hoffen vor der zweiten Haushaltswoche noch auf ein positives Signal.

Von Annette Kuhn

Jugendforscher Klaus Hurrelmann zu Gast im Steinbart Gymnasium in Duisburg *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann stellt seine Thesen vor am Donnerstag, den 06. Februar 2020 im Steinbardt Gymnasium in Duisburg. Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann diskutiert mit Paedagogik-Schuelern ueber seine Thesen. Deutschland NRW Duisburg Copyright: TanjaxPickartz *** Youth researchers Klaus Hurrelmann to Guest at stone beard Gymnasium in Duisburg *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P the Youth researchers Klaus Hurrelmann provides its Theses before on Thursday, the 06 February 2020 at Steinbardt Gymnasium in Duisburg the Youth researchers Klaus Hurrelmann discussed Copyright: TanjaxPickartz doc7968hecl2zkq437m1xnd EDITORIAL USE ONLY
Analyse

„Schule und Beruf sind zwei auseinander driftende Inseln“

Jugendliche sind von der Vielzahl an Bildungsangeboten irritiert, glaubt der Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Er schlägt vor, den größer werdenden Abstand zwischen Schule und Beruf durch persönliche Lotsen zu verkleinern. Auch digitale Assistenten können helfen.

Von