
177 Gremien lähmen die KMK
Die Kultusministerkonferenz hat sich einer Strukturanalyse unterzogen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. Der Schreck ist groß – dabei wurden die wirklich großen Fragen wohl noch gar nicht gestellt.
Von Holger Schleper
Die Kultusministerkonferenz hat sich einer Strukturanalyse unterzogen. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. Der Schreck ist groß – dabei wurden die wirklich großen Fragen wohl noch gar nicht gestellt.
Von Holger Schleper
Table.Media exklusiv: Kultusminister der Länder finden ChatGPT sehr wichtig, stellen ihren Schulen und Lehrkräften das Tool aber nicht kostenlos und datensicher zur Verfügung. In Mecklenburg-Vorpommern beginnt die neue Zeitrechnung.
Von
Der Fachkräftemangel wird immens. Dennoch, wirft Handwerkspräsident Jörg Dittrich der Bundesregierung vor, gebe die Politik kaum mehr Geld für berufliche Bildung aus. Handwerksbetriebe litten auch unter der Überforderung der Schulen. Und er wünscht sich, dass Betriebe Geflüchtete schneller beschäftigen können – bei ihrer Ausbildung ist er aber zurückhaltender.
Von Redaktion Table
Die staatlichen Maßnahmen für Jugendliche, die keine Ausbildung finden, sind insgesamt zu ineffektiv, kritisiert Wirtschaftspädagoge Dieter Euler. Er hat Ideen für einen neuen Ansatz.
Von Experts Table.Briefings
Fiete.ai ist eine der vielen Anwendungen, die im Hintergrund Künstliche Intelligenz nutzen. Mithilfe von ChatGPT unterstützt Fiete Lehrkräfte, Schülern in Deutsch ein schnelles Feedback zu geben. Drei Fragen von Christian Füller an den Lehrer und KI-Coach Kai Wörner.
Von
In Tübingen haben Forscher und Lehrer das Feedbook entwickelt: Die KI gibt Schülern sofort ihrem Lernstand entsprechende Rückmeldungen. Die Lernfortschritte sind frappierend. Aber die Super-KI ChatGPT kommt schnell näher.
Von