
Ein breites Bündnis aus Kommunen, Vertretungen von Eltern und Lehrkräften sowie der Wirtschaft fordert, beim Digitalpakt 2.0 voranzukommen. Aber die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern kommen nicht von der Stelle. Was wesentlich an einer klaren Forderung aus dem BMBF liegt.
Von Holger Schleper
Kitas und Schulen müssen grundsaniert und auf die Herausforderungen der Zukunft eingestellt werden, fordert FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dringend nötig seien Schulfreiheitsgesetze und ein Primat des Pädagogischen. Finanziell könnte ein Fonds helfen, in den etwa die Rentenversicherungen einzahlen.
Von Experts Table.Briefings
Deutsch flop, Englisch top – so lautete, überspitzt zusammengefasst, das überraschende Ergebnis des neuesten IQB-Bildungstrends. Woran liegt es, dass Neuntklässler in Deutsch so viel schlechter sind und sich in Englisch verbessern konnten? Was ein Deutsch- und Englischlehrer dazu sagt.
Von Annette Kuhn
Der aktuelle IQB-Bildungstrend zeigt eine deutliche Verschlechterung der Neuntklässler im Fach Deutsch: Jeder dritte Schüler verfehlt die Mindeststandards in den Kompetenzen Lesen und Zuhören. In Englisch gibt es eine leichte Verbesserung. Die Bildungspolitik versucht sich in Optimismus.
Von Annette Kuhn