
Berlin.Table – Ausgabe 676
Weiter Streit um Verbrenner-Aus + Sanktionsregime beim Bürgergeld + Abhängigkeit von Lithium
- Talk of the Town: Autogipfel – Wie Merz den Streit um das Verbrenner-Aus nach Brüssel weiterspielt
- Rentenpaket: Welche Reform neu dazukommt
- Bürgergeld: Wie die Koalition einen Verfassungsbruch vermeiden will
- Kritische Rohstoffe: Wie Deutschland seine Lithiumabhängigkeit verringern will
- Seltene Erden: China forciert die Kontrolle über globale Wertschöpfungsketten
- Klima- und Transformationsfonds: Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik
- Organisationserlass: Wie das Forschungsministerium jetzt aussieht
- Aleph Alpha: Warum die Schwarz Gruppe den Gründer Jonas Andrulis schasst
- Ukraine: Wie der Krieg Arbeit und Rolle von Lehrern verändert
- Bürokratieabbau: Markenunternehmen fordern bessere Regulierung
- KI: Schaffen deutsche Unternehmen den Umstieg?
- Table.Today Podcast: Thomas Knüwer
- Table.Documents: Entwurf für das Aktivrentengesetz + Bericht des Bundesrechnungshofs zum Klima- und Transformationsfonds + Welthunger-Index 2025
- Heads: László Krasznahorkai + Elif Eralp
- Best of Table: Anreize für Wehrdienst + Tierwohl-Label verzögert sich + Neuer Markt für Nature Credits
- Time.Table: Friedensnobelpreis + Erste Lesung Tariftreuegesetz + Spahn-Statement zu Koalitionsausschuss und Autogipfel
- Must-Reads: Wadephul für schnellen EU-Beitritt des Westbalkans + E.on-Chef fordert wirtschaftliche Veränderungen + Systemversagen bei der Bahn
- Nachttisch: „Amerikas Oligarchen“ – Sachbuch von Julian Heissler

Talk of the Town
