News
Erscheinungsdatum: 09. Oktober 2025

Bürokratieabbau: Markenunternehmen fordern bessere Regulierung

Bürokratieabbau: Markenunternehmen fordern bessere Regulierung. Die Mitglieder des Markenverbandes bewerten die Attraktivität des Standorts Deutschland allenfalls als mittelmäßig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Markenverbandes unter seinen Mitgliedsunternehmen in Kooperation mit Table.Briefings anlässlich des Tags der Markenwirtschaft am Donnerstag in Berlin. Zentrale Hemmnisse seien Bürokratie sowie zu wenig Tempo bei Digitalisierung und Infrastruktur: Die befragten Mitgliedsunternehmen bewerten die Attraktivität Standorts im internationalen Vergleich mit 3,2 von 5 möglichen Punkten. Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen werden durchschnittlich nur mit 2,3 Punkten bewertet.  

Markenunternehmen bräuchten „verlässliche und klare Rahmenbedingungen“, sagte Franz-Olaf Kallerhoff, Präsident des Markenverbandes. „Es geht nicht um weniger Regulierung, sondern um bessere Regulierung – mit praxisnahen Regeln, die Wachstum und nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen.“ Digitale Infrastruktur und KI müssten ausgebaut, Bildung und Zuwanderungspolitik so gestaltet werden, dass Unternehmen die besten Köpfe gewinnen und halten könnten. Sven Siebert 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 09. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!