Alle Artikel

Berlin

Erdgas-Importe aus Russland in die EU
Analyse

Kaum noch Pipeline-Gas aus Russland in der EU

Auch über die noch genutzten Pipelines Turkstream und Ukraine Transit kommt nur noch wenig russisches Gas in die EU. Selbst wenn dieses komplette wegfiele, würden nicht alle derzeit geplanten LNG-Terminals benötigt, zeigen aktuelle Zahlen.

Von Malte Kreutzfeldt

epa10442330 German Finance Minister Christian Lindner (L) gestures as he talks to German Chancellor Olaf Scholz (R) during the weekly meeting of the German Federal cabinet at the Chancellery, in Berlin, Germany, 01 February 2023. The members of the German government, ministers and Chancellor, gather on a weekly basis for cabinet meetings.  EPA-EFE/CLEMENS BILAN
Analyse

Rente: Neue Ideen für die Finanzierung

Das Thema Rente ist für die Bundesregierung eine Großbaustelle. Eine sogenannte Fokusgruppe soll ein Konzept für eine Reform der privaten Altersversorgung erarbeiten. Das sorgt für Diskussionen – genauso wie das von der FDP vorangetriebene „Generationenkapital".

Von Okan Bellikli

Markus Soeder und Dieter Reiter mit seiner Ehefrau Petra bei der Eroeffnung vom Oktoberfest am 17.09.2022 in Muenchen Eröffnung vom Oktoberfest 2022 in München (Bild: IMAGO/APress)
Analyse

Wie Markus Söder mit Altersgrenzen Politik macht

Manchmal sind es nicht große öffentliche Duelle, sondern kleine Formalia, die in der Politik über Sieg und Niederlage mitentscheiden. In Bayern zeigt der Bald-Wahlkämpfer Markus Söder, dass man Altersgrenzen sehr unterschiedlich nutzen kann, um die Grünen auf Distanz zu halten.

Von Peter Fahrenholz

Bundeskanzler und Regierende Bürgermeisterin besuchen Bayer AG in Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz und Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, während des UnternehmensbesuchsBundeskanzler und Regierende Bürgermeisterin besuchen Bayer AG in Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz und Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, während des Unternehmensbesuchs, Berlin Berlin Deutschland Bayer AG in Wedding. (Bild: IMAGO/Chris Emil Janßen)
Analyse

Giffeys letzte Hoffnung

Am Sonntag ist Wahl in Berlin. Im Wahlkampf hat die SPD-Spitze Bürgermeisterin Franziska Giffey nach Kräften unterstützt und auch die Bundeswerte sind kein Malus für sie. Ihre schlechten Umfragewerte sind selbst verschuldet. Nun kämpft sie um ihre politisch letzte Chance.

Von Horand Knaup

Bilder - 2023-02-07T181833.357
Analyse

„Finanzierung der Integration von Geflüchteten ist ein Desaster“

Als Oberbürgermeister hat es Pit Clausen bereits zum zweiten Mal mit hohen Flüchtlingszahlen zu tun. Der Umgang mit Menschen aus der Ukraine sei rechtlich klar geregelt und von Solidarität geprägt. Bei anderen Asylsuchenden dagegen nicht – das schlage sich auch in der Finanzierung nieder.

Von Vera Weidenbach

Hans-Georg Maaßen stellt sich dem CDU-Kreisverband und der Jungen Union Schmalkalden-Meiningen vor. Die CDU in Südthüringen mit den vier Thüringer Kreisverbänden Suhl, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg will den ehemaligen Verfassungsschutzpräsident Maaßen für die Bundestagswahl nominieren. (Bild: IMAGO/ari)
Analyse

Warum ein Parteiausschluss heikel ist

Nach dem Entschluss des Parteipräsidiums stehen alle Zeichen auf ein Parteiausschlussverfahren von Hans-Georg Maaßen. Warum das der Anfang eines langwierigen Prozesses sein könnte und was einen Parteiausschluss juristisch so schwierig macht.

Von Stefan Ulrich

(Bild: Grüne Bundestag/Stefan Kaminski)
Analyse

„Der Osten hat schon jetzt einen großen Standortvorteil: jede Menge grüne Energie“

Wie dem Braunkohlerevier in Ostdeutschland helfen? Wie die Unternehmen für die Energiewende gewinnen? Und wie Absatzmärkte in Indien und Afrika erschließen? Michael Kellner, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, über seine Lehren aus Lützerath, die Optionen für die Lausitz und seinen Appell an die Liberalen bei der Planungsbeschleunigung.

Von Stefan Braun

Offshore-Windpark Nordergründe im Wattenmeer der Nordsee
Analyse

Unsicheres Gegengeschäft für den Naturschutz

Windräder können in ausgewiesenen Gebieten künftig ohne Umweltverträglichkeitsprüfung und artenschutzrechtliche Prüfung errichtet werden. Im Gegenzug soll es mehr Geld für Naturschutzmaßnahmen geben. Wie viel das hilft, ist aber offen. Denn Artenschutzprojekte scheitern oft nicht am Geld, sondern an fehlenden Flächen.

Von Malte Kreutzfeldt

v.l.n.r. Bernhard Loos, Wolfgang Stefinger, Stephan Pilsinger (Bilder: IMAGO/IPON, Tobias Koch, Timo Hänseler)
Analyse

Warum die CSU zur Landpartei werden könnte

Kein Bundestagsabgeordneter mehr aus München? Keiner aus Würzburg oder aus Nürnberg? Allmählich wird der CSU bewusst, was ihre jahrelange Blockade bei der Reform des Wahlrechts für sie bedeutet: Der Ampelvorschlag raubt ihr fast jede Chance, aus den großen Städten Abgeordnete nach Berlin zu entsenden.

Von Peter Fahrenholz

Jessika-Wischmeier
Analyse

„Wir waren alle froh, als es beendet war“

Wie schwer ist das: jemanden aus einer Partei auszuschließen? Jessika Wischmeier, die SPD-Bundesgeschäftsführerin, ist beim Verfahren gegen Thilo Sarrazin immer dabei gewesen. Weil sie das schwierige Prozedere von Parteiausschlussverfahren kennt, blickt sie nun mit distanzierter Neugier auf die Bemühungen der CDU, Hans-Georg Maaßen loszuwerden.

Von Horand Knaup