Alle Artikel

Berlin

(Bild: IMAGO / Jacob Schröter)
Analyse

Die Grünen nach dem GEG-Kompromiss: Zwischen Versöhnung und Sinnkrise

Kurz vor dem Bergfest der Ampel-Koalition haben die Grünen sich so verhakt wie lange nicht. Unmut über Asylkompromiss und Gebäudeenergiegesetz spalten die Partei. Das Spitzenpersonal bemüht sich darum, trotzdem versöhnt zu wirken. Nur Maske oder echte Krisen-Solidarität?

Von Franziska Klemenz

Gastherme
Analyse

Heizungsgesetz aufgeweicht: Worauf es beim Klimaschutz jetzt ankommt

Niederlage für die Grünen: Das Verbot neuer fossiler Heizungen wird in vielen Fällen um mehrere Jahre verschoben. In welchem Ausmaß das die Wärmewende verzögert, hängt nach der Einigung der Ampel-Koalition davon ab, wie schnell die Kommunen ihre Wärmenetze planen, wie hoch die staatliche Förderung für neue Heizungen ausfällt – und wie gut die Hauseigentümer rechnen können.

Von Malte Kreutzfeldt

Bernd NEUENDORF GER, DFB Praesident DFB Pokal Finale der Frauen 2023, VfL Wolfsburg WOB - SC Freiburg FR, am 18.05.2023 in Koeln / Deutschland. DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video  *** Bernd NEUENDORF GER, DFB Praesident DFB Pokal Finale der Frauen 2023, VfL Wolfsburg WOB SC Freiburg FR , am 18 05 2023 in Koeln Germany DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video Â
Analyse

DFB-Präsident Bernd Neuendorf: „Wir brauchen mehr politisches Engagement"

Bernd Neuendorf, 61, seit gut einem Jahr DFB-Präsident, hat den aufgewühlten Verband wieder in ruhigeres Fahrwasser geführt. Aber die Herausforderungen sind groß: Auf den Fußballplätzen des Landes geht es so ruppig zu wie nie, Bund und Länder stehen dem DFB bei der Männer-Europameisterschaft im kommenden Jahr aus Verbandssicht nur unzureichend zur Seite, und ob die Frauen-Weltmeisterschaft demnächst im Fernsehen zu sehen ist, bleibt ungewiss.

Von Horand Knaup

2016-08-29_BSPCAndré_Brie_by_Olaf_Kosinsky-7
Analyse

André Brie: „Die Linke braucht viel mehr Mut und Empathie“

Sein ganzes Leben war André Brie bei der Linken. Heute lebt der 73-Jährige zurückgezogen in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von Büchern und seiner Katze. Seine Partei beobachtet er weiter sehr genau. Im Interview erzählt er, warum er unzufrieden ist, warum die Linke ein neues Grundsatzprogramm bräuchte und warum er Sahra Wagenknecht trotz allem gerne dabei hätte.

Von Vera Weidenbach

Kaffeeernte auf der Mubuyu Farm in Sambia. (Imago / ZUMA Press)
Analyse

Entwicklungszusammenarbeit in Afrika: „Wir sind Gefangene eines Ernährungssystems“

Die AGRA ist ein landwirtschaftliches Programm für Afrika aus dem Westen. Es sorgt seit langem für Unmut, weil es viele Kleinbauern nicht aus der Armut herausholt, sondern sie im Gegenteil abhängig macht von teuren Importen, etwa von Düngemitteln. Bringt der Krieg in der Ukraine für den globalen Süden die Wende in der Agrarpolitik?

Von Annette Bruhns

April 11, 2023, Tunis, Tunisia: Tunis, Tunisia. 11 April 2023. The aftermath of clashes between migrants and the Tunisia police outside the UNHCR headquarters in Tunis. Migrants have been camping outside the UNHCR building for a long time to draw attention to their difficult living conditions and to call for the UN to process their request for international protection Tunis Tunisia - ZUMAd99_ 20230411_zap_d99_030 Copyright: Bild: Imago / Hasan Mrad
Analyse

Asylkompromiss droht Grüne zu spalten

Der Kompromiss für eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) spaltet die Partei. Seit die EU-Mitgliedsstaaten den Beschluss am Donnerstag unter Beteiligung der Bundesregierung gefasst haben, regt sich der Protest nicht mehr nur aus unteren Reihen. Auch Kabinettsmitglieder, Partei- und Fraktionsspitze demonstrieren ihre Uneinigkeit öffentlich.

Von Franziska Klemenz

Berlin, Plenarsitzung im Bundestag Deutschland, Berlin - 23.04.2020: Im Bild ist Stefan Liebich Die Linke während der Sitzung des deutschen Bundestags zu sehen. Berlin Bundestag Berlin Deutschland *** Berlin, Plenary Session in the German Bundestag Germany, Berlin 23 04 2020 In the picture you can see Stefan Liebich The Left during the session of the German Bundestag Berlin Bundestag Berlin Germany
Analyse

Stefan Liebich – demnächst Mann der Stiftung in New York

Er hat sich innerparteilich aufgerieben – und sich darüber den Respekt auch in anderen Fraktionen erarbeitet. Dann schied er 2021 aus dem Bundestag aus: Stefan Liebich, der langjährige Linken-Parlamentarier, wird im kommenden Jahr neuer Leiter des New Yorker Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Von Markus Bickel

Lars Klingbeil, Parteivorsitzender SPD, Ricarda Lang, Parteivorsitzende von Buendnis 90/Die Gruenen, Statement im Nachgang zum Koalitionsausschuss. Die Ampel-Koalition einigt sich auf ein Entlastungspaket, DEU, Berlin, 24.03.2022 *** Lars Klingbeil, party leader SPD, Ricarda Lang, party leader of Buendnis 90 Die Gruenen, statement in the aftermath of the coalition committee The traffic light coalition agrees on a relief package, DEU, Berlin, 24 03 2022
Analyse

SPD und Grüne: Beziehungsstatus angespannt

Grüne und SPD galten lange als natürliche Regierungspartner. In der Ampelkoalition zeigt sich deutlicher denn je, wie abgekühlt das Verhältnis geworden ist. Unverständnis füreinander ist zum Dauerbegleiter geworden. Dahinter stecken kulturelle Unterschiede, aber auch taktische Erwägungen im Blick auf die nächste Wahl.

Von Franziska Klemenz