
Bauern: Proteste in Europa weiten sich aus
Die Bauern gehen in Europa auf die Straße: Niederlande, Polen, Litauen, Deutschland und nun auch Frankreich. Die Landwirte protestieren gegen finanzielle Belastungen und Umweltstandards.
Von Claire Stam
Die Bauern gehen in Europa auf die Straße: Niederlande, Polen, Litauen, Deutschland und nun auch Frankreich. Die Landwirte protestieren gegen finanzielle Belastungen und Umweltstandards.
Von Claire Stam
Eine interdisziplinäre Gruppe aus Forscherinnen und Forschern hat Vorschläge zur Zukunft der Arbeit vorgelegt. Sie fordern, dass die Politik der Weiterbildung mehr Platz einräumt.
Von Okan Bellikli
Der jüngste Abgeordnete in NRW fordert, dass die Bundesregierung den vielen überschuldeten Kommunen in Nordrhein-Westfalen hilft.
Von Okan Bellikli
Was tun mit einem Politiker wie dem Rechtsextremisten Björn Höcke? Der Verfassungsrechtler Florian Meinel erläutert, warum der Entzug von aktivem und passivem Wahlrecht nicht einfach ist, aber ein Weg sein könnte. Die letzte Entscheidung liegt beim Bundesverfassungsgericht.
Von Helene Bubrowski
Nachdem das EU-Parlament die Verordnung zur Senkung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt hat, versucht Belgien als neue Ratspräsidentschaft das strittige Gesetz mit einem Trick doch noch durchzubekommen.
Von Julia Dahm
Wirtschaftsverbände fordern die Regierung auf, das europäische Pendant zum deutschen Lieferkettengesetz zu stoppen. Auch die FDP lehnt die Direktive ab. Die Bundesregierung ringt um eine Position.
Von Leonie Düngefeld