Table.Briefings

Analyse

Kaum Sprachförderung Berufsschullehrer

Berufsschullehrer auf Sprachförderung kaum vorbereitet

Während in Deutschland die Zahl der Ausbildungsanfänger mit deutscher Nationalität sinkt, gibt es immer mehr ausländische Azubis. An den Berufsschulen brauchen viele Sprachförderung. Doch angehende Lehrkräfte erwerben an den Hochschulen oft nicht das nötige Know-How.

Von

Hafenstreit ist erst der Anfang

Nach der Exklusivberichterstattung von China.Table über einen Kompromiss beim Einstieg von Cosco in Hamburg läuft die Diskussion über chinesische Beteiligungen heiß. Politiker jeder Färbung überbieten sich mit Forderungen nach Distanz zu China. Derweil muss auch der Hafen Duisburg sein Verhältnis zu Cosco erklären.

Von

Chinas Autohersteller: Marktanteile statt Margen

Bislang machen chinesische Autobauer deutlich weniger Gewinne als die westliche Konkurrenz. Der Elektroauto-Boom dürfte das jedoch ändern. China.Table wagt mit Experten des Beratungsunternehmens McKinsey eine Prognose.

Von Christian Domke Seidel

Der Kongress der EdTechs tanzt nicht

Beim ersten europäischen EdTech-Gipfel herrscht die übliche Startup-Euphorie. Doch immer wieder bricht die Realität herein. Schulen sind extrem kompliziert zu erreichen. Dennoch sitzen begeisterte Gründer in den Startlöchern – mit vielen Ideen.

Von

Leak zur Luftreinhaltung: Grenzwerte sollen halbiert werden

Es drohen Fahrverbote in vielen Innenstädten und Ballungsgebieten Europas, wenn der Entwurf der Kommission für die Luftreinhaltungsrichtlinie umgesetzt wird. Das Konzept, das Europe.Table vorliegt, soll am Mittwoch von der Kommission beschlossen werden.

Von Markus Grabitz

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen Wolken auf Containerbrücken im Hamburger Hafen. Der geplante Verkauf von Teilen des Hamburger Hafens an den chinesischen Staatskonzern Cosco sorgt für Diskussionen auf Bundesebene. Hamburg Hamburg Deutschland *** Gaps in clouds over the port 22 10 2022, DEU, Germany, Hamburg The sun shines through a gap between dark clouds on container gantry cranes in the Port of Hamburg The planned sale of parts of the Port of Hamburg to the Chinese state-owned company Cosco is causing discussions at the federal level Hamburg Hamburg Germany

Kanzleramt scheut Entscheidung im Hamburger-Hafen-Streit

Der Streit um die geplante Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco an einem Containerterminal des Hamburger Hafens spitzt sich zu. Grüne wie auch die Opposition erhöhen den Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch der scheint den Konflikt offenbar aussitzen zu wollen.

Von Michael Radunski

Schwächelndes BIP-Wachstum

Warum die Börsenkurse fallen – trotz besserer Daten

Kaum ist der 20. Parteitag zu Ende, liefert die Volksrepublik ihre Wirtschaftsdaten nach: Die Konjunktur hat stärker zugelegt als erwartet. Dennoch brechen an den Börsen die Kurse ein. Besonders düstere Aussichten prophezeien die Investoren der gebeutelten Tech-Branche.

Von Redaktion Table

Meloni sichert Unterstützung für NATO und Ukraine zu

Die Chefin der rechtsgerichteten Partei Fratelli d'Italia ist als Ministerpräsidentin vereidigt worden. Sie bezeichnet sich als pro-europäisch und pro-westlich – koaliert aber mit den pro-russischen Salvini und Berlusconi. Melonis erste große Herausforderungen sind nun Energiekrise und Inflation.

Von Isabel Cuesta Camacho