Table.Briefings

Analyse

Toilette Graffiti

„Oft fehlen die Fachleute in den Kommunen“

Die Bildungspolitik produziert gerne viel Papier: Expertisen, Konzepte, Studien. Doch für die Umsetzung sind am Ende oft die Schulträger verantwortlich. Der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann erklärt im Interview mit Moritz Baumann, welcher Druck auf den Kommunen lastet – und warum die Pädagogik Vorfahrt hat.

Von Moritz Baumann

Grafik Schulabgänger Beratung Monotoring

Schulabgänger: Wenig Monitoring und Beratung

Vier Jahre nach Verlassen der Schule hat jeder Siebte noch nicht den Einstieg in eine Ausbildung gefunden. Eine Bertelsmann-Studie zeigt auf, dass Deutschland zu wenig über Schulabgänger weiß – und es an Beratungsstrukturen mangelt.

Von Anna Parrisius

Übergewinnsteuer für Ölkonzerne nur ein Papiertiger

In der Krise steigen die Gewinne einiger fossiler Energieunternehmen. Die EU hat einen Solidaritätsbeitrag beschlossen, die Mitgliedstaaten haben allerdings Gestaltungsmöglichkeiten. Die Bundesregierung rechnet jedoch nur mit geringen Einnahmen – offenbar strebt sie eine Minimallösung an.

Von Manuel Berkel

China-Skepsis erreicht den Mainstream

Die China-Reise von Kanzler Scholz und der Teilverkauf des Hamburger Hafen-Terminals haben viel Kritik der EU-Partner auf sich gezogen. Doch die öffentliche Diskussion in Deutschland zeigt: Die Sorge vor einer wachsenden Abhängigkeit von Peking hat auch hier breite Bevölkerungsteile erfasst.

Von Marcel Grzanna

Banker treffen Hongkongs Regierung

Die CEOs der führenden Investmentbanken treffen sich zum ersten Mal seit der Pandemie in Hongkong. Das Treffen gilt als ein Bekenntnis zum drittgrößten Finanzplatz der Welt in 2021. Trotzdem liegt dort vieles im Argen: Der Aktienmarkt schleppt sich dahin und die Öffnung des chinesischen Marktes kommt nicht voran. Die Banker werden für Regierungschef John Lee klare Worte finden.

Von Frank Sieren

Hamburg Wirtschaft Container Terminal Tollerort Der Container Terminal Tollerort CTT im Hamburger Hafen. Nach Willen der Hamburger Stadtregierung und Bundeskanzler Olaf Scholz SPD, ehem. Hamburger Buergermeister sollen 24,9 Prozent des Tochterunternehmens der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft HHLA an die chinesische Staatsreederei Cosco verkauft werden. Im Bild: Das Containerschiff CSCL PACIFIC OCEAN der Reederei Cosco am Terminal Tollerort. 28.10.2022, Hamburg *** Hamburg Economy Container Terminal Tollerort The Container Terminal Tollerort CTT in the Port of Hamburg According to the will of the Hamburg city government and Chancellor Olaf Scholz SPD, former Mayor of Hamburg, 24.9 percent of the subsidiary of Hambur

"Zeitenwende" in der deutschen China-Wahrnehmung

Der Teilverkauf des Hamburger Hafen-Terminals war ein Kippmoment in der öffentlichen Wahrnehmung Chinas in Deutschland. Die Sorge vor einer wachsenden Abhängigkeit hat nun auch Bevölkerungsteile erfasst, für die Pekings Industriepolitik bislang nicht mehr als langweilige Nachrichten im Wirtschaftsteil bedeuteten. Diesen Ballast nimmt auch Kanzler Scholz mit auf seine erste China-Reise im Amt.

Von Marcel Grzanna

Europas gespaltenes Verhältnis zu Twitter

Die Aufregung ist groß: Was hat Elon Musk nach dem Kauf von Twitter mit der Plattform vor? EU-Politiker ermahnen den Multimilliardär, sich an die Regeln zu halten – doch zugleich sind sie auf die Plattform angewiesen.

Von Falk Steiner

Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, aufgenommen im Garten des Staatsgaestehauses Diaoyutai in Beijing, 17.01.2019. Minister Scholz reist nach Beijing fuer die Teilnahme am deutsch-chinesischen Finanzdialog. Beijing China *** Federal Minister of Finance Olaf Scholz SPD taken in the garden of the Diaoyutai state guest house in Beijing 17 01 2019 Minister Scholz travels to Beijing for participation in the German Chinese financial dialogue Beijing China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertnerx

Des Kanzlers schwieriger Brückenschlag

Bundeskanzler Olaf Scholz steht wegen seiner Zustimmung für den Cosco-Zukauf in Hamburg innenpolitisch unter Druck. Auf Besuch in Peking hat er dagegen erheblichen Handlungsspielraum. Hier hilft ihm seine Hilfestellung für Cosco sogar. Denn vor dem G20-Gipfel ist Scholz auf die Zusammenarbeit mit Peking angewiesen, um in großen Fragen wie dem Klimaschutz und der Beendigung des Ukraine-Krieges voranzukommen.

Von Frank Sieren

"ReConnect" und "DWARC": Brüssel will China-Kompetenz stärken

Die EU-Kommission will Wissenslücken über China angehen. Dafür sollen nun im Rahmen mehrerer Projekte die renommiertesten Wissenschaftler und Thinktanks Europas neue Ansätze für den Umgang mit dem Fernen Osten erarbeiten. Startschuss für die China-Kompetenz-Offensive ist im November.

Von Amelie Richter