Table.Briefings

Analyse

Breton: „Verbrenner hat Zukunft über 2035 hinaus“

Industriekommissar Thierry Breton bekennt sich im Gespräch mit Europe.Table zur Verbrennertechnologie auch über das Jahr 2035 hinaus. Er behält sich Korrekturen vor, sollten die Ziele der Transformation zur Elektromobilität verfehlt werden.

Von Markus Grabitz

Entwaldung: Europa trägt durch Lieferketten Verantwortung

Der künftige Präsident Brasiliens hat die Entwaldungsraten im Amazonas-Regenwald schon einmal stark gesenkt, sagt der Klimawissenschaftler Carlos Nobre. Es kann ihm noch einmal gelingen. Aber Lula braucht dabei internationale Unterstützung: entwaldungsfreie Lieferketten, Milliardensummen und strenge Regeln, damit das Geld auch wirklich dem Wald zugutekommt. Das Interview führte Alexandra Endres.

Von Redaktion Table

NO FRANCE - NO SWITZERLAND: February 12, 2020 : Prof. Carlos Nobre speaks during press conference for the presentation

Entwaldung: Europa trägt durch Lieferketten Verantwortung

Der künftige Präsident Brasiliens hat die Entwaldungsraten im Amazonas-Regenwald schon einmal stark gesenkt, sagt der Klimawissenschaftler Carlos Nobre. Es kann ihm noch einmal gelingen. Aber Lula braucht dabei internationale Unterstützung: entwaldungsfreie Lieferketten, Milliardensummen und strenge Regeln, damit das Geld auch wirklich dem Wald zugutekommt. Das Interview führte Alexandra Endres.

Von Alexandra Endres

Wasserstoff: Deutschland blitzt beim IPCEI ab

Einst galt das europäische Wasserstoff-IPCEI als Vorzeigeinitiative, doch die deutsche Industrie tut sich in Brüssel mit Genehmigungen schwer. Für ein Drittel der beantragten Projekte muss die Bundesregierung inzwischen andere Fördermöglichkeiten suchen – doch dies hat auch Vorteile.

Von Manuel Berkel

Wind Turbines Coachella Valley Palm Springs California , 3360035.jpg, wind turbines, wind, turbines, renewable energy, a

USA: Bidens Klimakurs droht die Bremse

Am 8. November wird bei den "Midterm"-Wahlen über den US-Kongress entschieden. Ein Sieg der Republikaner in einer oder beiden Parlamentskammern würde auch die Klimaagenda der Regierung Biden verändern. Hier sind die Schlüsselbereiche.

Von Redaktion Table

Bildschirmfoto 2022-11-02 um 12.04.10

COP27: Gas-Streit hinter den Kulissen

Regierungen aus Afrika und Europa geloben Klimaschutz und wollen gleichzeitig mehr Erdgas fördern. Bei der COP in Ägypten wird das kontroverse Thema offiziell ausgeklammert. Trotzdem wird es eine wichtige Rolle spielen. Das Tauziehen zwischen Befürwortern und Gegnern hat begonnen.

Von Bernhard Pötter

NO FRANCE - NO SWITZERLAND: February 12, 2020 : Prof. Carlos Nobre speaks during press conference for the presentation

Amazonas-Regenwald: Europa trägt durch Lieferketten Verantwortung

Der künftige Präsident Brasiliens hat die Entwaldungsraten im Amazonas-Regenwald schon einmal stark gesenkt, sagt der Klimawissenschaftler Carlos Nobre. Das könne Lula noch einmal gelingen. Aber er brauche dafür internationale Unterstützung: entwaldungsfreie Lieferketten, Milliardensummen und strenge Regeln, damit das Geld auch wirklich dem Wald zugutekommt.

Von Alexandra Endres

L-R Wang Yi, Aussenminister von China, und Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen eines gemeinsamen Treffens am Rande der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York City, 22.09.2022. New York City United States *** L R Wang Yi, Foreign Minister of China, and Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, photographed during a joint meeting on the sidelines of the 77 United Nations General Assembly in New York City, 22 09 2022 New York City United States Copyright: xFlorianxGaertnerx

Außenpolitik voller Kampfgeist

Wenn Olaf Scholz in Peking Gespräche führt, hat er es schwerer als seine Vorgänger. Denn Chinas Verständnis von Außenpolitik hat sich gewandelt. Es sieht sich als Speerspitze einer Neuordnung der weltweiten Machtverhältnisse. Das bekommen die Partner auch handfest zu spüren.

Von Christiane Kuehl

Bundesfinanzminister Olaf Scholz, SPD, aufgenommen an der Regierungsmaschine vor seiner Abreise nach Berlin in Beijing, 18.01.2019. Minister Scholz reist nach Beijing fuer die Teilnahme am deutsch-chinesischen Finanzdialog. Beijing China *** Federal Minister of Finance Olaf Scholz SPD taken on government plane before his departure for Berlin in Beijing 18 01 2019 Minister Scholz travels to Beijing for participation in German Chinese financial dialogue Beijing China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xFlorianxGaertnerx

Der abhängige Olaf Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz wird selbst erstaunt sein, dass er für seine China-Visite dermaßen viel Kritik einstecken muss. Früher war so eine Reise reine Routine, heute widerspricht sie dem Geist der Zeitenwende. Einen Tag vor Abreise muss sich das Kanzleramt daher für den Besuch rechtfertigen und klang dabei erstaunlich defensiv. Tatsächlich ist die deutsche Wirtschaft von China abhängiger denn je.

Von Redaktion Table