Table.Briefings

Analyse

Meloni sichert Unterstützung für NATO und Ukraine zu

Die Chefin der rechtsgerichteten Partei Fratelli d'Italia ist als Ministerpräsidentin vereidigt worden. Sie bezeichnet sich als pro-europäisch und pro-westlich – koaliert aber mit den pro-russischen Salvini und Berlusconi. Melonis erste große Herausforderungen sind nun Energiekrise und Inflation.

Von Isabel Cuesta Camacho

Neuer Deal im Streit um Hamburger Hafen?

Nach massiver Kritik am Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens an das chinesische Staatsunternehmen Cosco zeichnet sich nun in letzter Minute ein Kompromiss ab. Gleichzeitig will Deutschland eine „europäische Hafeninitiative“ anschieben, damit China die europäischen Hafenstandorte nicht gegeneinander ausspielen kann.

Von Redaktion Table

Wolkenlücken über dem Hafen 22.10.2022, DEU, Deutschland, Hamburg: Die Sonne strahlt durch eine Lücke zwischen dunklen W

Hafen-Streit: Neuer Deal ohne Vetorecht für Cosco

Nach massiver Kritik am Verkauf von Anteilen des Hamburger Hafens an das chinesische Staatsunternehmen Cosco zeichnet sich nun in letzter Minute ein Kompromiss ab. Die chinesische Seite würde demnach einen geringeren Anteil an dem Terminal übernehmen und sich somit mit geringem Einfluss zufriedengeben. Gleichzeitig will Deutschland eine "europäische Hafeninitiative" anschieben, damit China die europäischen Hafenstandorte nicht gegeneinander ausspielen kann.

Von Frank Sieren

Neuer Ständiger Ausschuss des Politbüros

Xis Politbüro der Loyalisten

Die Machtzentrale der KP, der Ständige Ausschuss des Politbüros, ist ab sofort ausschließlich mit Xi-Loyalisten besetzt. Überschattet wurde der Schlusstag von einem Vorfall um den 79-jährigen Ex-Parteichef Hu Jintao: Der gebrechlich wirkende Hu wurde kurz nach Beginn der Sitzung aus dem Saal geführt – warum genau, ist immer noch unklar.

Von Christiane Kuehl

"Das Tempo der Chinesen in Afrika ist atemberaubend"

Bartholomäus Grill ist Deutschlands bekanntester Afrika-Korrespondent. In den vergangenen 40 Jahren wurde er Zeuge, wie China seine Präsenz auf dem Kontinent kontinuierlich ausweitete. Vorurteile über chinesischen Neo-Kolonialismus hält er dennoch für falsch. Die Volksrepublik gehe im neuen "Wettlauf um Afrika" weitsichtiger vor als die Europäer. Mit Grill sprach Fabian Peltsch.

Von Redaktion Table

EU-Gipfel: Energieminister sollen Gaspreisdeckel ausarbeiten

Die Staats- und Regierungschefs haben keine Einigung über den Gaspreisdeckel, den Hauptstreitpunkt zwischen den 27 Mitgliedstaaten, erzielt. Sie beschlossen nach einer Nacht der Verhandlungen, weiterhin Optionen zu prüfen, die eine Deckelung der Energie- und Gaskosten ermöglichen.

Von Claire Stam

Rohstoffstrategie: Habeck und Russwurm sind sich einig

Bundeswirtschaftsminister Habeck stellte der deutschen Industrie gestern mögliche Hilfsinstrumente für die Rohstoffversorgung vor und selbst fest: Über Dringlichkeit und Richtung der Maßnahmen besteht Konsens. Das klingt nicht nach dem Paradigmenwechsel, den NGOs für die Rohstoffpolitik fordern.

Von Leonie Düngefeld

"Das Tempo der Chinesen in Afrika ist atemberaubend"

Bartholomäus Grill ist Deutschlands bekanntester Afrika-Korrespondent. In den vergangenen 40 Jahren wurde er Zeuge, wie China seine Präsenz auf dem Kontinent kontinuierlich ausweitete. Vorurteile über chinesischen Neo-Kolonialismus hält er dennoch für falsch. Die Volksrepublik gehe im neuen "Wettlauf um Afrika" weitsichtiger vor als die Europäer. Mit Grill sprach Fabian Peltsch.

Von Redaktion Table

China USA

China-USA: Es wird ungemütlich

Wegweisende Tage im Konflikt zwischen den USA und China: Während die KP auf dem Parteitag die zukünftige Politik Chinas festlegt, präsentiert das Weiße Haus in Washington seine Nationale Sicherheitsstrategie. Die umkämpften Bereiche treten offen zutage. Das erhöht den Druck – auch auf Europa und Deutschland.

Von Michael Radunski