Table.Briefings

Analyse

Fortschritte bei nationalen Smart Meter Rollouts (19.10.2022)

Smart Meter: Bereit zum Rollout

Ohne intelligente Stromnetze gibt es keine erfolgreiche Energiewende. Ein wichtiger Bestandteil solcher Smart Grids sind intelligente Messsysteme. Den Einbau von Smart Metern will Deutschland nun beschleunigen.

Von Corinna Visser

Baerbock China-Politik

Baerbock drängt auf Wandel der China-Politik

Deutschland dürfe die Fehler seiner Russlandpolitik nicht mit China wiederholen, fordert Außenministerin Baerbock. Auch die Mehrheit der Deutschen ist bereit, einen Preis dafür zu zahlen, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu reduzieren. Ob die ausgerufene Zeitenwende von Kanzler Scholz auch in Peking ankommt, wird die neue China-Strategie der Bundesregierung zeigen.

Von Redaktion Table

Hongkong Lee: Grundsatzrede

Hongkong: Im Grundsatz konform

Parallel zum Parteitag in Peking hält Hongkongs Regierungschef John Lee die erste Grundsatzrede seiner Amtszeit. Der frühere Polizist will Wohnraum schaffen und den Fachkräftemangel beheben. Doch zentrales Element bleibt die nationale Sicherheit, die große Teile der politischen Opposition hinter Gitter gebracht hat.

Von Marcel Grzanna

Weiter Uneinigkeit über Gaspreisdeckel

Zwei Tage vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs hat die Kommission ihr Maßnahmenpaket gegen höhere Energiepreise vorgestellt. Doch die Mitgliedstaaten verfolgen immer noch unterschiedliche Ziele.

Von Manuel Berkel

Stechuhr im Lehrerzimmer

Das Bundesarbeitsgericht stellt in einem aktuellen Urteil klar: Arbeitgeber müssen ein System einführen, das die Arbeitszeit erfasst. Schulen kann das vor Probleme stellen – aber die Attraktivität des Lehrberufs erhöhen.

Von

Zeitfenster für E-Fuels schließt sich

Die Co-Gesetzgeber wollen in einer einzigen Trilogsitzung am 27. Oktober einen Kompromiss zu Verbrenner-Aus und Flottengrenzwerten erzielen. Damit zeichnet sich ab, dass ein Wahlkampfschlager der FDP abgeräumt wird: Synthetische Kraftstoffe dürften dann für die Dekarbonisierung bei Pkws keine große Rolle mehr spielen.

Von Markus Grabitz

„Jugendliche sollten den Beruf frei wählen können“

Das Bundesarbeitsministerium will noch in diesem Jahr eine Ausbildungsgarantie auf den Weg bringen. In die Diskussion um ihre Ausgestaltung schalten sich Experten ein. Dieter Euler hat mit Anna Parrisius über seinen Vorschlag gesprochen.

Von Anna Parrisius

Grafik Bildungstrend Kernfächer Brennpunktschulen

Kitas, Kernfächer, Brennpunktschulen

Die Kultusminister warten noch auf die Empfehlung ihrer wissenschaftlichen Kommission zum Bildungstrend. Die deutsche Forschungsleiterin des IQB, Petra Stanat, hat im Live-Briefing mit Bildung.Table erste Hinweise gegeben, wohin die Reise geht. Werden Bund und Länder mitgehen?

Von