Table.Briefings

Analyse

Peking: Protest-Banner

Protest-Banner versetzt Pekings Polizei in Aufruhr

Nur wenige Tage vor dem 20. Parteikongress hat eine unbekannte Person im Pekinger Stadtzentrum systemkritische Banner aufgehängt. Ein Spruchband fordert offen den Sturz Xi Jinpings und nennt ihn einen "Diktator". Es mag eine einzeln ausgeführte Aktion sein – dennoch zeigt sie, dass sich nicht alles kontrollieren lässt.

Von Redaktion Table

Die EU und Xi: Es bleibt kompliziert

Die EU-China-Beziehungen werden nach dem Parteitag eher noch schwieriger werden als bisher — abhängig ist das aber auch von Pekings Position zu Russland. Für Europa hat Chinas Führung vor allem ein Ziel: Eine Annäherung an die USA verhindern. Wie wird Brüssel mit Xis dritter Amtszeit umgehen?

Von Amelie Richter

Gaskrise: EU-Staaten nähern sich Kommission an

Bei einem informellen Treffen in Prag haben die Energieminister mehrheitlich weiteren Anstrengungen beim Energiesparen zugestimmt sowie verstärkter Solidarität für den Fall eines Gasmangels. Schon im nächsten Jahr soll ein gemeinsamer Gaseinkauf starten.

Von Manuel Berkel

Die EU setzt auf Biomethan: Grüner Retter in der Gasnot?

Im Rahmen ihrer RePowerEU-Strategie will die Europäische Union den Anteil von veredeltem Biogas am Energiemix drastisch erhöhen. Ob so die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die Gaskrise abgemildert werden kann, ist umstritten.

Von Timo Landenberger

Xi Jinping

Die Mission des Xi Jinping

Xi Jinping ist der starke Mann Chinas. Inzwischen duldet er keine andere Ideologie mehr neben seiner eigenen Denkschule. Doch bis an die Spitze des Staates war es ein langer Weg. Was macht diesen Mann aus? Welche Ziele verfolgt er?

Von Michael Radunski

Horizon Robotics und VW

Horizon Robotics wird neuer KI-Partner von VW

Mit der KI-Firma Horizon Robotics setzt Volkswagen in China auf einen alten Bekannten: Das Pekinger Unternehmen hat bereits mit der Konzernmarke Audi zusammengearbeitet. Die Technik gilt als Weltspitze. Für Volkswagen bedeutet die Entscheidung eine Abkehr von der Idee, bei der Digitalisierung viele wichtige Technologien selbst zu entwickeln.

Von Redaktion Table

Georg Goeres: Die Landwirtschaft muss Teil der Klima-Lösung werden.

Georg Goeres, der Europa-Geschäftsführer des US-Unternehmens Indigo Agriculture, ist überzeugt: Carbon Farming kann zur Win-Win-Win-Situation für Klima, Landwirtschaft und Industrie werden. Im Interview mit Timo Landenberger spricht er über einen wachsenden Markt, Vorwürfe des Greenwashing und Anforderungen an den geplanten EU-Rechtsrahmen.

Von Redaktion Table

Eine Million für die Stimme der Schüler

Zum ersten Mal bekommt die Bundesschülerkonferenz staatliche Förderung. Damit möchte sie sich von Bürokratie befreien, mehr bundesweiten Austausch ermöglichen – und weiter für ihr wichtigstes Ziel eintreten.

Von

Effort Sharing: Wie verbindlich soll Klimaschutz sein?

Bei der Lastenteilung – auch Effort Sharing genannt – geht es um Emissionsreduktionsziele für jene Sektoren, die nicht im europäischen Emissionshandel (ETS) abgedeckt sind. Immerhin fast 60 Prozent der EU-weiten Treibhausgasemissionen. Doch was bedeuten diese Ziele, wenn sie nicht einklagbar sind? Diese Frage muss im laufenden Trilog geklärt werden.

Von Lukas Knigge