Table.Briefings

Analyse

Hubert AIWANGER Freie Waehler,Wirtschaftsminister Bayern, Einzelbild,angeschnittenes Einzelmotiv,Portraet,Portrait,Porträt. Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung am 15.02.2022 im Prinz Carl Palais in Muenchen.

Von wegen Eintagsfliege

Kabarettisten machen sich gerne über ihn lustig, die CSU dagegen hat damit längst aufgehört: Hubert Aiwanger, Chef der Freien Wähler in Bayern, ist für die Partei von Markus Söder so nützlich wie gefährlich geworden. Nützlich als Mehrheitsbeschaffer, gefährlich als Konkurrent.

Von Peter Fahrenholz

Wie Pistorius auf Sicherheitsthemen blickt

Mit der Ernennung Boris Pistorius‘ als neuem Verteidigungsminister gelang Olaf Scholz eine Überraschung. Sicherheitspolitisch war der fast 63-Jährige auch als Innenminister des zahlenmäßig größten Bundeswehrlandes involviert. So steht Pistorius zu seinen neuen Themen.

Von Gabriel Bub

Industriekonferenz 2022 in Berlin Aktuell, 29.11.2022, Berlin, Dr. Robert Habeck, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz, Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Praesident BDI und Joerg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall gemeinsam auf der Pressekonferenz im Rahmen der Eroeffnung der Industriekonferenz 2022 im EUREF-Campus in Berlin. Bei der Industriekonferenz 2022 diskutieren Spitzenvertreterinnen und -vertretern aus Industrie, Wirtschaftsverbaenden, Gewerkschaften, Wissenschaftseinrichtungen, Politik und Botschaften ueber aktuelle industriepolitische Herausforderungen und Entwicklungen. Berlin Berlin *** Industry Conference 2022 in Berlin Current, 29 11 2022, Berlin, Dr Robert Habeck, Federal Minister for Economic Affairs and Clim

Erst positive Neugier, dann spitze Zweifel

Seit einem Jahr führt Robert Habeck das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium. Wie schauen die Unternehmen und ihre Verbände auf das aktuell wichtigste Ressort der Ampel? Was gefällt ihnen? Wo machen sie sich Sorgen? Eine kleine Zwischenbilanz.

Von Stefan Braun

Ambitionen im Indopazifik

Aufrüsten im Südchinesischen Meer

Gefährliche Zwischenfälle im Südchinesischen Meer nehmen zu. Doch ausgerechnet in einem Gebiet, durch das ein Drittel des gesamten Welthandels fließt, fehlt ein allgemein akzeptierter Krisenmechanismus.

Von Redaktion Table

Lambrechts Nachfolger findet eine lange To-do-Liste vor

Einsatzbereitschaft, Personal, Technik – es gibt viele offene Baustellen bei der Bundeswehr. Wer auch immer der Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nachfolgt, er – oder sie – muss auch politisch in der Lage sein, die nötigen Lösungen durchzusetzen.

Von Thomas Wiegold