Table.Briefings

Analyse

Fachkräftemangel in der Berufsorientierung

Die Ampelkoalition will die Berufsorientierung in Schulen stärken – doch es fehlt an Pädagogen und Sozialarbeitern, die sie anbieten. Befristete Ausschreibungen und Preisdruck machen den Job unattraktiv. Über vier Baustellen und ein Vorzeigemodell.

Von Anna Parrisius

Brandenburg bildet Lehrer nur für Brandenburg aus

In Brandenburg kann künftig jeder Bachelor-Absolvent zum verbeamteten Lehrer werden. Kritik an den „Bildungsamtsfrauen und -männern“ lässt Kultusministerin Britta Ernst nicht gelten – denn diese Lehrkräfte kann ihr kein anderes Bundesland wegnehmen.

Von

Deutschland und Frankreich geben am meisten: Genehmigte Beihilfen der EU-Staaten im Rahmen des temporären Krisen-Rahmens

Von der Leyen stellt Pläne für grüne Industriepolitik vor

Europa sieht sich als globaler Vorreiter beim Klimaschutz – und will davon auch wirtschaftlich profitieren. Beim World Economic Forum buchstabierte Kommissionspräsidentin von der Leyen aus, wie die Antwort auf entsprechende Industrieprogramme in den USA oder China aussehen soll.

Von Till Hoppe

Verpackungsverordnung: Deutschland nimmt Vorreiterrolle ein

Aus deutscher Sicht bringt die geplante EU-Verpackungsverordnung deutliche Fortschritte. Der Kommissionsvorschlag bleibt jedoch in vielen Punkten enorm hinter dem deutschen Niveau zurück. Die Verpackungsindustrie kritisiert die geplanten Mehrwegquoten.

Von Leonie Düngefeld

Auto-Export: Deutschland liegt (noch) knapp vorn

China überholt Deutschland bei den Auto-Exporten — diese Neuigkeit ließ zu Beginn der Woche die Automobil-Industrie aufhorchen. Der Vergleich hat auf chinesischer Seite die Nutzfahrzeuge eingeschlossen, auf deutscher Seite aber nicht. Deutschland bleibt also vorerst vor China. Beruhigt sollte die deutsche Auto-Industrie aber dennoch nicht sein.

Von Frank Sieren