Table.Briefings

Analyse

04.02.2023, Schleswig-Holstein, Husum: Sönke Rix (SPD), stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, spricht zu Beginn des Landesparteitags der SPD Schleswig-Holstein in der Messe Husum. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Die Bildungsmilliarde ist der SPD deutlich zu wenig“

Die SPD drängt ihren liberalen Koalitionspartner zu höheren Ausgaben für Bildung. Eine Milliarde Euro für das Startchancen-Programm? „Wir brauchen eher das Doppelte“, sagt Fraktionsvize Sönke Rix im Interview mit Moritz Baumann – und verspricht einen zweiten Digitalpakt.

Von Moritz Baumann

Designierte BSI-Präsidentin muss große Aufgaben bewältigen

Claudia Plattner soll zur Jahresmitte Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden. Damit rückt zum ersten Mal eine Frau an die Spitze der Bonner Cybersicherheitsbehörde. Die Aufgaben, die auf sie warten, sind groß – und die politischen Fallstricke enorm.

Von Falk Steiner

Münchner Sicherheitskonferenz im Zeichen des Krieges

Wenn am kommenden Freitag die Münchner Sicherheitskonferenz beginnt, haben die meisten Teilnehmenden eine fordernde Woche hinter sich: In Brüssel treffen sich diese Woche die Teilnehmer des Ramstein-Formats sowie die Nato-Verteidigungsminister zur Zukunft der Ukraine.

Von Thomas Wiegold

Bilder - 2023-02-13T122429.166

Ein Jahr Kämpfe in der Ukraine: Eine Friedensperspektive fehlt

Die Ukraine verteidigt sich seit knapp einem Jahr erfolgreich gegen die russische Aggression. Wie lange hält sie noch durch? Wird sie Gebiete abtreten müssen? Die Expertin Iryna Solonenko und ihr Wissenschaftler-Kollege Stefan Meister analysieren im Gespräch mit Table.Media den Status Quo.

Von Viktor Funk

TM_Europe_Carbon_Farming01

Wie Carbon Farming zum Fallstrick für die Klimaziele werden könnte

Ohne eine deutliche Zunahme der CO₂-Speicher ist ein klimaneutrales Europa außer Reichweite. Die EU-Kommission setzt dabei vor allem auf Carbon Farming und hat einen Rechtsrahmen zur Zertifizierung von CO₂-Senkleistung auf den Weg gebracht. Doch genau das könnte die Ziele gefährden.

Von Timo Landenberger

BMWK will Bergrecht modernisieren

Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an Eckpunkten, um den heimischen Bergbau ökologischer zu gestalten. Die Bergbauindustrie sieht hier keinen Handlungsbedarf – hofft aber auf schnellere Genehmigungsverfahren.

Von Leonie Düngefeld

Wirtschaftliche Entwicklung

Zweifel am Aufschwung in Afrika

Im Auftrag von Table.Media erfragt das Meinungsforschungsunternehmen Civey die Einstellung der Deutschen zum afrikanischen Kontinent und zum dortigen deutschen Engagement. Die Befragten rechnen zwar eher nicht mit einem Boom, befürworten die deutschen Anstrengungen auf dem Kontinent aber dennoch.

Von Arne Schütte

Wirtschaft fordert zentralen Afrika-Staatsminister

Vertreter der deutschen Wirtschaft kritisieren an der Afrika-Strategie des BMZ, sie bleibe besonders in Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika zu unkonkret. Der SAFRI-Vorsitzende und ehemalige CEO von B.Braun fordert jetzt einen Staatsminister für die Kooperation mit Afrika im Kanzleramt.

Von Harald Prokosch

Mercedes setzt auf Solar in Südafrikas Stromkrise

Angesichts der unhaltbaren Zustände in der Stromversorgung in Südafrika hat Präsident Ramaphosa den nationalen Notstand ausgerufen. Der ermöglicht es der Regierung, Entscheidungsprozesse zu verkürzen und die neue „Just Energy Transition“ zügiger umzusetzen. Mitten in der Stromkrise setzt Mercedes-Benz auf Elektroautos.

Von Andreas Sieren