Table.Briefings

Analyse

EU erwägt Dumping-Verfahren wegen E-Autos

Die EU will Dumping-Importe von E-Autos mit Zöllen verhindern. Damit nimmt sie unverhohlen China ins Visier. Das Grundproblem bleibt aber trotz Handelshürden bestehen: Die chinesische Industrie ist bei allen Elektroprodukten einfach unschlagbar günstig.

Von Redaktion Table

AIIB

Flucht aus China nach Kündigung bei der AIIB 

Ein kanadischer Ex-Mitarbeiter der Investitionsbank AIIB flüchtet Hals über Kopf aus China, nachdem ihm ein Tippgeber dazu geraten hatte. Seine Regierung legt die Verbindungen mit der Bank auf Eis und prüft einen Ausstieg. Kritiker der Institution sehen sich bestätigt.

Von Marcel Grzanna

Eine denkwürdige Sitzung: Der ENVI-Vorsitzende Pascal Canfin (Renew) bei der Abstimmung (Screenshot).

Renaturierung: Abstimmung im ENVI abgebrochen

Mit großer Spannung war das Votum im Umweltausschuss des EU-Parlaments zum Renaturierungsgesetz erwartet worden. Aus Zeitgründen musste die finale Abstimmung dann aber auf den 27. Juni verschoben werden. Eine vollständige Ablehnung des Vorschlags, wie von der EVP gefordert, bekam jedoch keine Mehrheit. Jetzt sind die Mitgliedstaaten am Zug.

Von Claire Stam

zum Buergerentscheid über eine fruehzeitige Stilllegung des Kohleblocks am Heizkraftwerk-Nord in Muenchen Florian Bieberbach, Chef der Stadtwerke Muenchen (SWM)

Chef der Münchner Stadtwerke: „Es ist richtig, dass man an die schmerzhaften Dinge herangeht“

Die Chancen stehen gut. Eine solche Botschaft hat es rund um das umstrittene Gebäudeenergiegesetz bislang kaum gegeben. Der Münchner Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach aber macht jetzt Mut. Er spricht beim Umbau der Wärmeplanung von einem „Mega-Projekt“. Aber er sagt, angelehnt an den Satz von Altkanzlerin Angela Merkel: Deutschland kann das schaffen.

Von Peter Fahrenholz

CRISPR-CAS9 gene editing complex from Streptococcus pyogenes. 3D render. The Cas9 nuclease protein uses a guide RNA sequence to cut DNA. *** CRISPR CAS9 Gens Bearbeitung Komplex von Streptokokke pyogenes 3D Rendern der Cas9 nuclease Eiweiß nutzt einer Ratgeber RNA Sequenz an angeschnitten DNA 2783891

Neue Gentechnik: EU-Vorschlag sieht keine Kennzeichnungspflicht vor

Der von den Grünen mit Furcht und von der FPD mit Hoffnung erwartete Vorschlag der EU-Kommission für die neue Gentechnik liegt vor. Die Kommission will die Zulassungshürden senken, sodass bestimmte NGT-Pflanzen nicht die Zulassungsprozeduren durchlaufen müssen wie für herkömmliche genveränderte Pflanzen. Allerdings sollen Bio-Produkte weiterhin frei sein von aller Gentechnik – auch der neuen.

Von Annette Bruhns

LKW-Fahrer streiken weiter 23.04.2023 Für die Auszahlung des immer noch seit Monaten ausstehenden Lohns vom Arbeitgeber Spediteur streiken die osteuropäischen LKW-Fahrer weiterhin auf der Autobahn Rastanlage Gräfenhausen an der BAB A5 Weiterstadt-Gräfenhausen Hessen Deutschland *** Truck drivers continue to strike 23 04 2023 For the payment of the still for months outstanding wages from the employer forwarding agent, the Eastern European truck drivers continue to strike on the highway rest area Gräfenhausen on the BAB A5 Weiterstadt Gräfenhausen Hesse Germany

Entsenderichtlinie: Mehr Rechte für fast alle Lkw-Fahrer

Seit der Öffnung des Binnenmarkts für grenzüberschreitende Transporte werden Lkw-Fahrer immer wieder Opfer unlauterer Geschäftspraktiken, können sich aber selten wehren. Ein neues Gesetz, das auf EU-Richtlinien zurückgeht, bringt Verbesserungen, enthält aber mehrere Ausnahmen.

Von Okan Bellikli

TM_Europe_EU-Klimaziel2040

Klimaziel 2040: Europa ist fit for 95

Der europäische wissenschaftliche Beirat für den Klimawandel hat seine Empfehlungen für das EU-Klimaziel 2040 veröffentlicht. Die Forscher peilen ein Treibhausgas-Reduktionsziel von 90 bis 95 Prozent an. Und zeigen verschiedene Wege auf, wie das Ziel zu erreichen wäre.

Von Lukas Knigge

TM_Europe_EU-Klimaziel2040

Klimaziel 2040: Europa ist fit for 95

Der europäische wissenschaftliche Beirat für den Klimawandel hat seine Empfehlungen für das EU-Klimaziel 2040 veröffentlicht. Die Forscher peilen ein Treibhausgas-Reduktionsziel von 90 bis 95 Prozent an. Und sie zeigen verschiedene Wege auf, wie das Ziel zu erreichen wäre.

Von Lukas Knigge