Table.Briefings

Analyse

Scorched plant regrowing leaves after fires during the peak of the dry season, Chapada dos Veadeiros National Park, Cerrado region, Goias, Brazil. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY 1458685 AngeloxGandolfi

Scorched plant  Leaves After Fires during The Peak of The Dry Season Chapada Dos  National Park cerrado Region Goias Brazil PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY 1458685 AngeloxGandolfi

Brasilien: Lulas Klimapolitik erfolgreich und umkämpft

Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat große Fortschritte beim Wald- und Klimaschutz versprochen. Eine erste Bilanz ist vorsichtig positiv. Aber der Widerstand im Parlament und bei der Umsetzung der Maßnahmen ist mächtig.

Von Daniela Chiaretti

„Mint gehört in den Fokus“

Fachkräfte fehlen insbesondere im Mint-Bereich. Neben der Anwerbung aus dem Ausland braucht es auch eine bessere Ausschöpfung des heimischen Potenzials. Ekkehard Winter, Co-Sprecher des Nationalen Mint Forums, sprach mit Table.Media über seine Erwartungen an die Fachkräftestrategie der Bundesregierung.

Von Markus Weisskopf

Gesundheitsdaten: Alle wollen den großen Wurf

Fünf Gesetze sollen Deutschland bei der Nutzbarkeit von Gesundheitsdaten für die Forschung voranbringen, doch es gibt einige Herausforderungen. Die ersten Referentenentwürfe sollen noch vor der Sommerpause vorliegen.

Von Markus Weisskopf

23. August 2021, Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland , DSW-Journal, Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und HRK-Sprecherin der Universitäten.

Anja Steinbeck: Transfer-Initiativen bündeln

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, setzt auf gebündelte Transferförderung und weniger Bürokratie.

Von Nicola Kuhrt

Nationale Sicherheitsstrategie: China ist „Werterivale“

Sechs Monate später als angekündigt, hat die Bundesregierung ihre Nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Das Papier mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ will Antworten auf globale Risiken geben. In seiner Haltung zu China bleibt es unkonkret.

Von Thomas Wiegold

230609 -- HOHHOT, June 9, 2023 -- Chinese President Xi Jinping, also general secretary of the Communist Party of China CPC Central Committee and chairman of the Central Military Commission CMC, delivers an important speech during a fact-finding trip to survey the work of border management and control and the development of border troops in north China s Inner Mongolia Autonomous Region, June 7, 2023. Xi extended greetings to border troops stationed in the region on behalf of the CPC Central Committee and the CMC.  CHINA-INNER MONGOLIA-XI JINPING-BORDER TROOPS-SURVEY CN LixGang PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Der ewige Xi

Xi Jinping wird an diesem Donnerstag 70 Jahre alt. Seit mehr als einer Dekade führt er die Volksrepublik. Eigentlich wäre seine Amtszeit nun zu Ende. Doch er macht weiter. Das wirft etliche Fragen auf: Warum will Xi nicht in den Ruhestand? Oder kann er es vielleicht gar nicht?

Von Michael Radunski

Startschuss für mehr Sicherheit – Finanzierung offen

Sechs Monate später als im Koalitionsvertrag vereinbart hat die Bundesregierung heute ihre Nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Auf 74 Seiten definiert das Papier mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ die Antworten auf globale Risiken als gesamtstaatliche Aufgabe. Ob und wann es mehr Geld zur Gefahrenabwehr geben wird, lässt Finanzminister Lindner bei der Präsentation allerdings offen.

Von Thomas Wiegold

TM_Europe_EU-Ausfuhren

Russland-Sanktionen: Rat nimmt neuen Anlauf

Den EU-Staaten liegt heute ein neuer Kompromissvorschlag der Kommission zum 11. Sanktionspaket vor. Sanktionen gegen Drittstaaten, die als Drehscheibe für Umgehungsgeschäfte mit Russland dienen, sollen nur in allerletzter Instanz möglich sein. Damit werden auch deutsche Bedenken berücksichtigt.

Von Till Hoppe