Table.Briefings

Analyse

Trotz Ampel-Strategie: China-Kompetenz schwindet weiter

Die Politik hat explizit mehr China-Kompetenz versprochen. Doch es werden nicht etwa mehr entsprechende Programme geschaffen — sondern den bestehenden werden Gelder und Personalien gekappt. Und auch einst engagierte Privatstiftungen haben ihre Programme eingestellt.

Von Felix Lee

15 Jahre EIT: „Sichtbarkeit ist heute besser“

Das Europäische Institut für Innovation und Technology (EIT) in Budapest soll die Zusammenarbeit der leistungsfähigsten Institute, Universitäten und industriellen Forschungszentren stärken. Man habe sich zu Europas größter Innovationscommunity entwickelt, sagt sein Direktor Martin Kern.

Von Redaktion Table

Ukraine 4

Kriegsversehrte in der Ukraine: Dutzende Amputationen täglich

Nach schweren Verletzungen im Krieg brauchen Zehntausende Menschen in der Ukraine künstliche Füße, Beine, Hände und Arme. Die bisherige Versorgung im Land reicht nicht aus. Es fehlen Fachärzte, Prothesentechniker und Geld – ein Bericht aus zwei Rehabilitationszentren in Lwiw.

Von Viktor Funk

231018 -- BEIJING, Oct. 18, 2023 -- Chinese President Xi Jinping meets with Kenyan President William Ruto at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, Oct. 18, 2023. William Ruto is in Beijing for the third Belt and Road Forum for International Cooperation.  BRF2023CHINA-BEIJING-XI JINPING-KENYA-PRESIDENT-MEETING CN LixXueren PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Weniger Kredite in Afrika

Beim dritten „Belt and Road“-Forum in Peking vergangene Woche hat China das zehnjährige Jubiläum der globalen Infrastruktur-Initiative begangen. Und wieder war der Andrang aus Afrika groß. Das Treffen bot dabei auch einige überraschende Neuerungen.

Von Andreas Sieren

Schweizer Rechtsruck macht Deal mit EU unwahrscheinlicher

Bei den Eidgenössischen Wahlen in der Schweiz wurden die Kräfte gestärkt, die für Abschottung und strikte Neutralität stehen. Das hat Folgen für die Bemühungen, die bilateralen Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz auf eine neue Basis zu stellen. Ein Deal rückt in weitere Ferne.

Von Stephan Israel

NKR-Chef Goebel über Bürokratieabbau: „Wir sind viel zu kompliziert“

Der Vorsitzende des Normenkontrollrats der Bundesregierung (NKR) hält angesichts einer überbordenden Bürokratie eine Staatsreform in Deutschland für dringend notwendig und fordert die Regierungskoalition auf, diese auf den Weg zu bringen. Im Interview mit Stefan Braun und Till Hoppe stellt Lutz Goebel klar: Wir müssen schneller werden – auch auf EU-Ebene.

Von Till Hoppe

Trocknung der fermentierten Kakaobohnen.

Größter Kakaolieferant der EU unter Druck

Der weltgrößte Lieferant für Kakao und wichtigste Anbieter für die EU steht unter Druck: Die Elfenbeinküste erwartet schlechte Ernten, dazu machen geringe Margen für die Erzeuger und die gestiegene Abholzung dem aufstrebenden Land zu schaffen. Nur ein Jahr vor dem Start einer neuen EU-Gesetzgebung zum Umweltschutz im Kakaogeschäft fürchtet die EU außerdem, dass die Westafrikaner nicht auf Kurs sind.

Von Lucia Weiß