Table.Briefings

Analyse

KI im Militär: Wie die Technik der Politik davonläuft

Obwohl die Bundeswehr die Beschaffung von „loitering munition“ beschlossen hat, fehlt weiterhin eine Strategie für den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Industrie drängt und das BMVg kündigt ein Konzept für den Herbst an.

Von Nana Brink und Wilhelmine Stenglin

BEIJING, CHINA - SEPTEMBER 18: A Tencent logo is seen at the company s headquarters on September 18, 2020 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111299431198

Tencent: Aufschwung dank KI-Boom

Während Start-ups wie DeepSeek für Schlagzeilen sorgen, bleibt das angestammte Unternehmen Tencent der Platzhirsch des chinesischen KI-Universums. Seine gewaltigen Gewinne kann es in Forschung und Entwicklung investieren.

Von Jörn Petring

Ethikbanken und Aufrüstung: Wie umgehen mit Staatsanleihen der Nato-Staaten?

Mit den steigenden Militärausgaben der Nato-Staaten geraten grüne und soziale Banken mit Staatsanleihen in Bedrängnis – denn eigentlich sind Investments in Kriegswaffen nicht mit ihren Prinzipien vereinbar. Die Anlagekriterien der Banken zeigen jedoch: Nur wenige haben Höchstgrenzen für Militärausgaben definiert.

Von Günter Heismann