Auto Shanghai: So starten die Deutschen in die Messe
Bei der weltgrößten Automesse müssen die großen deutschen Automobilhersteller liefern. Am Vorabend präsentierten zwei von ihnen ihre Weltpremieren.
Von
Bei der weltgrößten Automesse müssen die großen deutschen Automobilhersteller liefern. Am Vorabend präsentierten zwei von ihnen ihre Weltpremieren.
Von
Chinas Aufstieg zur Biotech-Großmacht ist kein rein wissenschaftlicher Erfolg, sondern Teil einer strategischen Machtdemonstration. Das verdeutlicht auch ein neuer Bericht des China-Thinktanks Merics.
Von Amelie Richter
Die italienische Regierung will Jugendlichen die Vorzüge heimischer Produkte und deren Tradition in einem eigenen Bildungsangebot näherbringen. Gymnasien für „Made in Italy“ sollen künftige Unternehmer ausbilden. Warum sich das Interesse bislang in Grenzen hält.
Von Bettina Gabbe
Die drei Hersteller galten als Symbol für Chinas Aufstieg zur Elektroauto-Supermacht. Doch der Markt kennt kein Erbarmen. Für Nio sieht es derzeit besonders düster aus.
Von Jörn Petring
Nachhaltigkeitsfonds der beiden großen Fondsanbieter Allianz Global Investors und DWS dürfen nun auch in Rüstung investieren. Deka und Union Investment halten das für eine falsche Strategie.
Von Redaktion Table
Die Antriebswende kommt in den USA nur schleppend voran. Im vergangenen Jahr hatte nicht einmal jeder zehnte Neuwagen einen Elektromotor. Die Maßnahmen der Trump-Regierung dürften die Transformation weiter verlangsamen. Dazu kommen die Strafzölle.
Von Carsten Hübner
In a few days, the grid operators will publish their proposal as to whether the German electricity price zone should be split or not. If the report recommends a split, the new German government will have to react quickly, as internal planning shows.
Von Manuel Berkel
In wenigen Tagen wollen die Netzbetreiber ihren Vorschlag veröffentlichen, ob die deutsche Strompreiszone geteilt werden soll oder nicht. Falls der Bericht eine Teilung empfiehlt, muss die neue Bundesregierung schnell reagieren, wie eine interne Planung zeigt.
Von Manuel Berkel
Weder CDU noch SPD haben sich für einen Fraktionschef entschieden – dabei könnte diese Entscheidung den Erfolg der nächsten Koalition bestimmen.
Von Stefan Braun
Noch gut zwei Monate haben die EU-Länder Zeit, ihre Pläne nach Brüssel zu schicken, was sie mit dem Geld aus dem Klimasozialfonds vorhaben. Deutschland wird ebenso wie andere Mitgliedstaaten diese Frist kaum einhalten können. Das kann problematische Folgen für das geplante Klimageld haben.
Von Lukas Knigge