Auto Shanghai: Autonomes Fahren auf dem Prüfstand
Bei der Automesse in Shanghai geht es dieses Jahr ruhiger zu. Einen Dämpfer gibt es im Trendbereich automatisiertes Fahren: Hier hat Peking neue Regeln eingeführt.
Von
Bei der Automesse in Shanghai geht es dieses Jahr ruhiger zu. Einen Dämpfer gibt es im Trendbereich automatisiertes Fahren: Hier hat Peking neue Regeln eingeführt.
Von
Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, weil das Unternehmen den Kundenkontakt der Entwickler einschränkt. Meta muss ein Bußgeld zahlen, weil es Nutzern keine gute Möglichkeit gibt, sich vor personalisierter Werbung zu schützen. Der Betrag der Strafzahlungen liegt weit unter den Grenzen, die der Digital Markets Act (DMA) vorgibt.
Von Marc Winkelmann
Das EU-Programm für die Verteidigungsindustrie (EDIP) soll mit über 20 Milliarden Euro ausgestattet werden. Und bei den Förderkriterien für gemeinsame Projekte soll der europäische Anteil bei 70 Prozent liegen. Das sind zwei Punkte im Kompromiss, den die zuständigen Parlamentsausschüsse heute beschließen wollen.
Von Stephan Israel
Environmentalists propose using climate and nature conservation to improve defense readiness: Marshes and wetlands in Poland, the Baltic States, and Finland should secure NATO's eastern flank and simultaneously boost the market for voluntary peatland certificates in Europe.
Von Bernhard Pötter
Naturschützer schlagen vor, Klima- und Naturschutz für die Verbesserung der Verteidigungsbereitschaft zu nutzen: Sümpfe und Feuchtgebiete in Polen, dem Baltikum und Finnland sollen die Ostflanke der Nato absichern und gleichzeitig den Markt für freiwillige Moor-Zertifikate in Europa vergrößern.
Von Bernhard Pötter
Im Kampf der US-Hochschulen gegen die Maßnahmen der Trump-Administration lösen sich die Chefetagen allmählich aus der Schockstarre. In einem offenen Brief äußern hunderte Wissenschaftsmanager deutliche Kritik an der Regierung, Harvard reichte derweil Klage ein.
Von Tim Gabel
Mit dem neuen KI-Supercomputer „Jupiter“ holt Deutschland bei seinem Defizit an KI-Rechenleistung auf. Doch das macht den Standort noch lange nicht zur „KI-Nation“, wie sie Schwarz-Rot vorschwebt.
Von Lisa Kuner
Abseits weitreichender Maßnahmen wie einem Mietendeckel und einer stärkeren Förderung des sozialen Wohnungsbaus gibt es verschiedene kleinere Hebel, die beim Kampf für bezahlbares Wohnen helfen sollen. Eine Auswahl.
Von Okan Bellikli
Mit dem Tod von Papst Franziskus verlieren Klimaschützer weltweit eine Führungsfigur im Kampf gegen Armut, Ausbeutung und Klimakrise. Unter ihm wurde der Vatikan zu einem Faktor in der Klimadiplomatie, bremste aber auch bei manchen Themen. Ob das Engagement weitergeht, hängt vom Nachfolger ab.
Von Bernhard Pötter
Die Kanzlerwahl ist in wenigen Wochen, die Verabschiedung des Bundeshaushalts dürfte aber noch eine Weile dauern. Denn dieser wird 2025 komplizierter.
Von Horand Knaup