News
Erscheinungsdatum: 18. Dezember 2024

EUDR: Parlament und Rat besiegeln Aufschub um ein Jahr

Das EU-Parlament und der Ministerrat haben das Trilogergebnis zur Anti-Entwaldungs-Verordnung bestätigt: Die neuen Regeln werden verschoben, aber nicht inhaltlich geändert.

Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament dafür gestimmt, den Anwendungsstart der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein Jahr zu verschieben.Zusätzliche inhaltliche Änderungen gibt es nicht. Die Abgeordneten im Plenum bestätigten damit das Ergebnis der Trilogverhandlungen, bei denen Berichterstatterin Christine Schneider (CDU) vergeblich darauf gepocht hatte, Lockerungen für Unternehmen in den Text aufzunehmen.

Auch der Rat stimmte am Mittwoch im schriftlichen Verfahren zu. Ab dem 30. Dezember 2025 müssen damit größere Unternehmen die neuen Regeln einhalten, Klein- und Kleinstunternehmen ein halbes Jahr später.

Damit richtet sich der Blick auf die Kommission, die bis dahin die Umsetzung der Regeln konkretisieren muss. Kurz nach der Trilogeinigung Anfang Dezember hatte sie den Start des IT-Systems verkündet, über das die Unternehmen ihre Erklärungen zur Sorgfaltspflicht einreichen müssen. Das Benchmarking, das jedem Herkunftsland eine Risikostufe zuweist, soll spätestens Mitte 2025 vorliegen. jd

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!