Alle Artikel

Agrifood

Interview

Kultiviertes Fleisch: „Uns droht die Abwanderung der nächsten Zukunftstechnologie“

Während einige Länder bereits Zulassungen für kultivierte Fleischprodukte erteilt haben, sind die EU-Behörden noch dabei, den ersten Antrag zu prüfen, den ein französisches Start-up vergangenes Jahr gestellt hat. Warum es in der EU so langsam vorangeht und er den Status quo für riskant hält, erklärt der Wirtschaftsethiker Nick Lin-Hi im Interview.

Von Merle Heusmann

Interview

CDU-Abgeordneter Hirte: „Biokraftstoff-Importe dürfen nur mit effektiven Kontrollen nach Europa kommen“

Biokraftstoffen komme mittelfristig eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität zu, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte im Interview. Scharfe Kritik übt der Vorsitzende des Parlamentskreises „Regenerative Kraftstoffe“ im Deutschen Bundestag am Umgang mit Skandalen um gefälschte Klimazertifikate und mutmaßlich falsch deklarierten Biokraftstoff aus Indonesien.

Von Kai Moll

Table.Standpunkt

Food-Start-ups: Warum die Transformation unseres Ernährungssystems ohne sie kaum denkbar ist

Die Transformation unseres Ernährungssystems steht vor enormen Herausforderungen. Während etablierte Lebensmittelkonzerne oft in traditionellen Denkmustern verharren, bringen vor allem Food-Start-ups frischen Wind in die Branche. Mit innovativen, technologiegetriebenen Lösungen arbeiten sie an einem nachhaltigeren und gesünderen Ernährungssystem.

Von Experts Table.Briefings

News

Düngegesetz: Özdemir wehrt sich gegen Vorwürfe der Union

Der baden-württenmbergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für die gescheiterten Verhandlungen zum neuen Düngegesetz verantwortlich gemacht. In einem Brief an Hauk, der Table Media vorliegt, stellt Özdemir die Argumente des CDU-Politikers nun auf den Prüfstand.

Von Merle Heusmann

Mehr von Table

21.01.25

Von Henrike Schirmacher

News

EU und Malaysia nehmen Freihandelsgespräche wieder auf

Malaysia ist für die EU ein wichtiger Lieferant von Fetten und Ölen. Jetzt setzen die Union und das südostasiatische Königreich ihre 2012 abgebrochenen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen fort.

Von Marc Winkelmann