Autor

Viktor Funk

Analyse

Ugandas Energiewende: Erneuerbare, Öl, Atom und Hilfe aus dem Ausland

Uganda hat seinen Plan zur Energiewende vorgestellt: Mit Erneuerbaren, einer Ölpipeline und einem Atomprojekt will die Regierung Energiearmut beseitigen und bis 2065 eine klimaneutrale Energieversorgung sichern. Nötig dafür: Milliarden-Investitionen, auch aus dem Ausland.

Von Viktor Funk

Analyse

Uganda's energy transition: renewables, oil, nuclear and foreign support

Uganda has presented its energy transition plan: The government wants to eliminate energy poverty with renewables, an oil pipeline and a nuclear project and ensure a climate-neutral energy supply by 2065. This will require billions, including foreign investment.

Von Viktor Funk

Analyse

Große Bedenken aus Afrika bei globaler Klimapolitik

Auf der COP28 wurden mehr als 400 Millionen Dollar für einen Fonds für Schäden und Verluste zugesagt. Dieser soll die vom Klimawandel betroffenen Entwicklungsländer unterstützen. In Afrika lösen diese Initiativen Angst vor einer Ökokolonisierung aus.

Von Viktor Funk

Nigeria Lagos, chinese CCECC Metro train construction and oil platform in Lagos port NIGERIA, City Lagos, two oil platform laying in Lagos port, Oritsetimeyin and Onome, and left flyover construction for new metro train by chinese company CHINA CIVIL CCECC, road traffic with VW minibus Lagos Lagos Nigeria
Analyse

Nigerias neues Gas-Ministerium umstritten: Klimaschutz oder fossile Lobby?

Nigeria steht vor einem Dilemma: Das neue „Ministerium für Gasressourcen“ soll den fossilen Rohstoff als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren fördern und Staatseinnahmen sichern. Kritiker fürchten, dass die Förderung fossiler Energien zementiert wird und Erneuerbare vernachlässigt werden.

Von Viktor Funk

Nigeria Lagos, chinese CCECC Metro train construction and oil platform in Lagos port NIGERIA, City Lagos, two oil platform laying in Lagos port, Oritsetimeyin and Onome, and left flyover construction for new metro train by chinese company CHINA CIVIL CCECC, road traffic with VW minibus Lagos Lagos Nigeria
Feature

Nigeria: plenty of oil and gas – but still almost on Paris track

Nigeria is Africa's largest economy and second-largest CO2 emitter after South Africa. Its energy policy is contradictory: Oil and gas finance the country. At the same time, the government wants to fight poverty and achieve net zero by 2060. Now, subsidies have been cut.

Von Viktor Funk

Nigeria Lagos, chinese CCECC Metro train construction and oil platform in Lagos port NIGERIA, City Lagos, two oil platform laying in Lagos port, Oritsetimeyin and Onome, and left flyover construction for new metro train by chinese company CHINA CIVIL CCECC, road traffic with VW minibus Lagos Lagos Nigeria
Analyse

Nigeria: Viel Öl und Gas – trotzdem fast auf Paris-Kurs

Nigeria ist die größte Volkswirtschaft Afrikas und dort nach Südafrika der zweitgrößte CO₂-Emittent. Die Energiepolitik ist widersprüchlich: Öl und Gas finanzieren das Land. Die Regierung will damit gleichzeitig Armut bekämpfen und ab 2060 klimaneutral sein. Jetzt wurden Subventionen gestrichen.

Von Viktor Funk