News
Erscheinungsdatum: 24. August 2025

Sanktionen: Wie die EU gegen Russlands Öl- und Gasgeschäft vorgehen will

Sanktionen: Wie die EU gegen Russlands Öl- und Gasgeschäft vorgehen will. Noch immer ist die EU der wichtigste Abnehmer von russischem Gas und weiterhin Kunde für Öl. Moskaus Gewinne aus diesen Geschäften fließen in den Krieg gegen die Ukraine. Diese Einnahmen zu schwächen, sollte maßgeblich das Ziel des neuen Sanktionspakets der EU sein, sagen Fachleute. Auch das Auswärtige Amt bestätigt: „Der Fokus der Bundesregierung liegt auf gezielten Maßnahmen, die die russischen Einnahmen und somit die Kriegsmaschinerie weiter schwächen.“  

Neben dem direkten Handel mit der EU gehe es auch um die Umgehung von Sanktionen. Das sagt Miriam Kosmehl, Senior Expert für Osteuropa bei der Bertelsmann Stiftung. Wichtig sei die konsequente Schließung von Umgehungskanälen, auch durch klare Signale an Drittstaaten, dass wiederholte Unterstützung Russlands wirtschaftliche Konsequenzen haben kann. Außerdem müsse Russland technologisch und finanziell vom Austausch mit Drittstaaten abgekoppelt werden, um langfristig die Modernisierung des russischen Militärs zu erschweren. Wie konkret die EU die neuen Strafen gegen Russland und seine Helfer umsetzen will, lesen Sie im Europe.Table. Manuel Berkel, Viktor Funk 

EU bleibt Kunde für russisches Gas und Öl

Letzte Aktualisierung: 24. August 2025
Teilen
Kopiert!