Ampel-Aus: Bettina Stark-Watzinger tritt zurück
Bettina Stark-Watzinger reicht ebenso wie die anderen FDP-Minister ihren Rücktritt ein. Was der Bruch der Ampel für die noch ausstehenden Vorhaben in der Forschungspolitik bedeutet.
Von Nicola Kuhrt
        Bettina Stark-Watzinger reicht ebenso wie die anderen FDP-Minister ihren Rücktritt ein. Was der Bruch der Ampel für die noch ausstehenden Vorhaben in der Forschungspolitik bedeutet.
Von Nicola Kuhrt
        Die CDU-Fraktion ist mit der Aufklärung in der Fördermittelaffäre weiterhin nicht zufrieden. In einer neuerlichen Kleinen Anfrage wollen die Abgeordneten alles über die Kommunikation per Messengerdienst „Wire“ wissen. Was das mit dem Grundgesetz zu tun hat.
Von Nicola Kuhrt
        Um die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation sowie das kommende 10. EU-Rahmenprogramm der EU ging es am gestrigen Mittwoch in Berlin und Brüssel. Passend zu den Ideen des European Research Council veröffentlichte die Heitor-Gruppe ihre Empfehlungen.
Von Nicola Kuhrt
        Zum Abschluss der Nobelpreis-Bekanntgaben wird die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften vergeben. Sie geht abermals an Forscher, die in den USA aktiv sind.
Von Nicola Kuhrt
        After former Italian Prime Minister Enrico Letta made his recommendations for the future of the EU research area, Mario Draghi increased the pressure on EU member states to invest more in innovation in his report. What does EPP MEP Christian Ehler think about the ideas for the future?
Von Nicola Kuhrt
        Nachdem der ehemalige italienische Ministerpräsident Enrico Letta seine Empfehlungen für die Zukunft des EU-Forschungsraums abgegeben hatte, erhöhte Mario Draghi in seinem Bericht den Druck auf die EU-Mitgliedsländer, mehr in Innovation zu investieren. Was denkt der EVP-Abgeordnete Christian Ehler über die Zukunftsideen?
Von Nicola Kuhrt
        Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung. Die Auszeichnung sei eindeutig ein Preis für Physiologie, betonte die Vorsitzende des Nobelkomitees für Physiologie oder Medizin.
Von Nicola Kuhrt
        Die DFG hat das Gremium „Ombudsman für die Wissenschaft“ in einen eingetragenen Verein umgewandelt. Die Mitglieder kommen aus der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. So könnte das Gremium künftig institutionell gefördert werden.
Von Nicola Kuhrt
        Bettina Rockenbach wird die neue Präsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Wirtschaftswissenschaftlerin ist die erste Frau an der Spitze der Akademie. An die Politik richtet die Wirtschaftswissenschaftlerin einen drängenden Appell.
Von Nicola Kuhrt
        Die Initiative FragdenStaat kritisiert die spärliche Dokumentenausgabe durch Ministerien. Die mangelhafte Koordination der Ministerien lässt sich auch über die aktuelle Affäre im Bundesforschungsministerium erklären.
Von Nicola Kuhrt