Autor

Nicola Kuhrt

News

Brandenburg: SPD führt Forschungspolitik in BSW-Koalition fort 

In Brandenburg setzt man in der Wissenschafts- und Hochschulpolitik auf Kontinuität. Akzente will die künftige SPD-BSW-Regierung bei Arbeitsbedingungen an Hochschulen setzen. Auch personell könnte es mit Manja Schüle als Wissenschaftsministerin weitergehen.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

BMBF: Wie Cem Özdemir verlorenes Vertrauen wieder aufbauen möchte

Cem Özdemir hat sein Team für die Leitung des BMBF bestellt. Vor allem die Ernennung von Karl-Eugen Huthmacher zum neuen beamteten Staatssekretär freut die Wissenschafts-Community. Auch die Fördermittelaffäre will Özdemir weiter aufklären – dafür bat er aber um mehr Zeit.

Von Nicola Kuhrt

Table.Standpunkt

Ideal des kooperativen, deliberativen und machtfreien Schaffensprozesses erhalten 

Wissenschaftskommunikation ist mit hohen Erwartungen verknüpft – etwa, einen stabilisierenden Effekt auf die Demokratie auszuüben. Elisabeth Hoffmann, Kommunikationsdezernentin der Universität Köln, warnte in ihrem Standpunkt vor diesem neuen Narrativ. Patrick Honecker, Chief Communication Officer an der TU Darmstadt, sieht die Sache etwas anders.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Ampel-Aus: D-Day-Recherche wirft neues Licht auf die Führung des BMBF

Die FDP soll den Koalitionsbruch akribisch geplant haben, auch Bettina Stark-Watzinger hat dabei wohl eine aktive Rolle gespielt. Ehemalige Koalitionspartner reagieren ungehalten. Stark-Watzinger spricht von normalen Vorgängen – derweil träumt die CSU bereits vom Forschungsministerium.

Von Nicola Kuhrt