Autor

Markus Grabitz

Analyse

Madrid macht Tempo bei Ausweitung von Mehrheitsentscheidungen

Der „Vorschaubericht drittes Quartal 2023 der Ständigen Vertretung bei der EU“ gibt einen Überblick auf die Entscheidungen, die nach der Sommerpause im Ministerrat anstehen. Das 20-Seiten-Dokument, mit dem die deutsche EU-Botschaft die Bundesministerien und das Kanzleramt informiert, macht deutlich, dass sich Spanien für die Ratspräsidentschaft ehrgeizige Ziele gesetzt hat.

Von Markus Grabitz

Analyse

Europawahl: Gerangel um die Listenplätze

Bei der Europawahl am 9. Juni konkurrieren in Deutschland Kandidaten um 96 Sitze im Straßburger Parlament. Bei der Listenaufstellung, die gerade in den Parteien läuft, geht es auch um Geschlecht, Parteiflügel und regionale Verankerung. Manche(r) Abgeordnete muss um seinen Platz im Parlament bangen.

Von Markus Grabitz

Feature

European elections: scramble for list positions

In the European elections on June 9, candidates in Germany are competing for 96 seats in the Strasbourg Parliament. In the list compilation process, which is currently underway in the parties, it is also a question of gender, party wings and regional roots. Some Members of Parliament will have to fear for their place in Parliament.

Von Markus Grabitz

TM_Europe_Sitzanteil_Buendnisse_EN
Feature

EPP: possible options for right-wing alliances after the election

Vox's performance in Spain confirms the trend: as things stand, the conservative ECR group will benefit most from the European elections in June. EPP leader Manfred Weber, on the other hand, must expect losses – and is thus opening up to possible right-wing alliances. What these could look like.

Von Markus Grabitz

TM_Europe_Sitzanteil_Buendnisse
Analyse

EVP: Mögliche Optionen für Rechtsbündnisse nach der Wahl

Die konservative EKR-Fraktion wird nach heutigem Stand am meisten von der Europawahl im Juni profitieren. EVP-Chef Manfred Weber muss dagegen mit Verlusten rechnen – und öffnet sich daher für mögliche Rechtsbündnisse. Ein Blick darauf, wie diese aussehen könnten.

Von Markus Grabitz