
„Wir müssen uns von den Palästinensern trennen“
Israels Oppositionsführer Yair Golan fordert mehr Kooperation mit den arabischen Staaten, um die Sicherheit Israels in der Region dauerhaft zu garantieren.
Von Markus Bickel
Israels Oppositionsführer Yair Golan fordert mehr Kooperation mit den arabischen Staaten, um die Sicherheit Israels in der Region dauerhaft zu garantieren.
Von Markus Bickel
Menschenrechtsorganisationen haben auf die Gefahr hingewiesen, dass die israelische Armee beim Einsatz digitaler Werkzeuge gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen könnte. Ein Table-Panel am Rande der MSC debattiert Chancen und Risiken von Software Defined Defense (SDD).
Von Markus Bickel
Nach 27 Jahren im Bundestag verabschiedet sich der Außenpolitiker Michael Roth aus der aktiven Politik. Sein Engagement für stärkere militärische Unterstützung der Ukraine hat ihn von SPD und Olaf Scholz entfremdet.
Von Markus Bickel
Trotz mehr Konflikten nimmt die Zahl der internationalen Friedenseinsätze ab. Eine ZIF-Studie zu Trends von UN-Friedensmissionen fordert von den Vereinten Nationen neue Ansätze, um diese wiederzubeleben.
Von Markus Bickel
Während der Zweiten Intifada war er einer der Anführer der Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden in Dschenin, jetzt lässt Israel Zakaria Zubeidi frei. Nächste Woche geht der Gaza-Geisel-Deal in eine neue Phase.
Von Markus Bickel
Nach Inkrafttreten des Waffenstillstands im Gazastreifen rückt die politische Zukunft der weitgehend zerstörten palästinensischen Küstenregion in den Fokus der internationalen Gemeinschaft.
Von Markus Bickel
Einen Monat vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz wirbt ihr stellvertretender Vorsitzender und CEO, Benedikt Franke, für Gelassenheit im Umgang mit Donald Trump – und dafür, den Gesprächsfaden mit Russland nicht abreißen zu lassen.
Von Markus Bickel
Die israelische Regierung hat einen formalen Beschluss über die Annahme des Waffenstillstandabkommens mit der islamistischen Hamas am Donnerstag aufgeschoben.
Von Markus Bickel