Autor

Manuel Berkel

News

Diese Welterbestätten bedroht der Klimawandel

Fluten, Stürme, extreme Hitze: Der Klimawandel kann zur Gefahr für viele Unesco-Welterbestätten werden. Unter den gefährdetsten Stätten sind demnach auch mehrere Orte in Deutschland und im Rest Europas.

Von Manuel Berkel

News

Energie: Ribera läuft sich für Spitzenamt warm

Spaniens stellvertretende Ministerpräsidentin Teresa Ribera engagiert sich bei der Internationalen Energieagentur. Damit wird immer offensichtlicher, dass sie ihre Hand nach dem Amt als Energiekommissarin in Brüssel ausstreckt.

Von Manuel Berkel

News

Energy: Ribera warms up for top office

Spain's Deputy Prime Minister Teresa Ribera has joined the International Energy Agency. This makes it increasingly obvious that she is reaching out for the post of Energy Commissioner in Brussels.

Von Manuel Berkel

Analyse

Russisches Gas: Was die EU noch für den Ausstieg tun muss

Bis 2027 will die Europäische Union unabhängig von russischem Gas werden. Ein renommierter Thinktank ist überzeugt, dass die Mitgliedstaaten nicht so lange warten müssen. Doch es gibt noch Unwägbarkeiten – und Ungarn blockiert Fortschritte.

Von Manuel Berkel

Feature

Russian gas: What the EU still needs to do to phase out

The European Union wants to become independent of Russian gas by 2027. A renowned think tank is convinced that the member states will not have to wait that long. But there are still uncertainties – and Hungary is blocking progress.

Von Manuel Berkel

Feature

LNG terminal: ECJ to decide on subsidies

The federal government has taken a half share in the Brunsbüttel LNG terminal and had €40 million in subsidies approved. A competitor is now taking legal action against the EU Commission. The lawsuit is peppered with accusations against the German government.

Von Manuel Berkel

Analyse

LNG-Terminal: EuGH soll über Subventionen entscheiden

Der Bund hat sich zur Hälfte am LNG-Terminal Brunsbüttel beteiligt und sich 40 Millionen Euro Beihilfen genehmigen lassen. Ein Konkurrent klagt deshalb nun gegen die EU-Kommission. Die Klage ist gespickt mit Vorwürfen an die Bundesregierung.

Von Manuel Berkel