Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Regenwald in Brasilien von Flüssen durchzogen.
Analyse | Regenwald

TFFF: Risiko-Konstruktion und fehlende Details sorgen für Kritik

Brasiliens Vorschlag zur Rettung der Regenwälder, der Investmentfonds TFFF, soll von der Weltbank verwaltet werden. Kritiker bezeichnen den TFFF als lückenhaft und finanziell riskant und fordern Verbesserungen. Brasilien verteidigt seine Pläne.

Von Lukas Knigge

Bundesumweltminister Carsten Schneider und EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra beim Umweltrat in Luxemburg.
Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Weg

Die EU-Umweltminister haben ihre Prioritäten für die UN-Klimakonferenz im November festgelegt – ohne NDC. Darüber sollen die Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel sprechen. Außerdem legte die Kommission Details für die Anpassung des ETS 2 vor.

Von Lukas Knigge

Regenwald in Brasilien von Flüssen durchzogen.
Feature | Rainforest

TFFF: Risk construction and lack of details cause criticism

Brazil’s proposal to save the rainforests, the TFFF investment fund, is to be managed by the World Bank. Critics describe the TFFF as incomplete and financially risky and are calling for improvements. Brazil defends its plans.

Von Lukas Knigge

Feature | EU summit

Why Volodymyr Zelenskyy can expect good news at the summit

After a difficult visit to Donald Trump in Washington, the Ukrainian president can hope for a great deal of encouragement in Brussels. In view of China's export controls on rare earths, a discussion on countermeasures is also expected at the summit. The 2040 climate target is also on the agenda.

Von Stephan Israel, Janos Allenbach-Ammann und Lukas Knigge

Analyse | EU-Gipfel

Weshalb Wolodymyr Selenskyj beim Gipfel gute Nachrichten erwarten darf

Nach dem schwierigen Besuch bei Donald Trump in Washington kann der ukrainische Präsident in Brüssel auf viel Zuspruch hoffen. Angesichts von Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden wird beim Gipfel auch eine Diskussion über Gegenmaßnahmen erwartet. Auf der Agenda steht zudem das Klimaziel 2040.

Von Stephan Israel, Janos Allenbach-Ammann und Lukas Knigge

Schwedens Umweltministerin Romina Pourmokhtari in einem blauen Blazer mit einem Dokument in der Hand.
News | Chemical industry

REACH: Sweden calls for stronger chemicals regulation

At the Environment Council in Luxembourg, Sweden called for greater ambition in the regulation of chemicals, arguing that the current debate was going in the wrong direction.

Von Lukas Knigge

Bundesumweltminister Carsten Schneider und EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra beim Umweltrat in Luxemburg.
Feature | EU climate policy

EU climate policy: COP mandate adopted and ETS-2 adaptation on the way

The EU environment ministers have set their priorities for the UN Climate Change Conference in November – without an NDC. The heads of state and government are to discuss this at the EU summit. The Commission also presented details for the adaptation of ETS 2.

Von Lukas Knigge