Autor

Lukas Knigge

Jochen Flasbarth im Gespräch beim Umweltrat in Brüssel.
News | NDC

Umweltrat: NDC wird zwischen 66,25 und 72,5 Prozent liegen

Die finale Entscheidung fällt erst nach dem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs im Oktober. Die Umweltminister einigten sich am Donnerstag lediglich auf eine Absichtserklärung über das EU-NDC für 2035.

Von Lukas Knigge

Jochen Flasbarth im Gespräch beim Umweltrat in Brüssel.
News | NDC

Environmental Council: NDC will be between 66.25% and 72.5%

The final decision on the EU nationally determined contribution will not be made until after the summit of EU heads of state and government in October. On Thursday, the environment ministers only agreed on a statement of intent on the EU NDC for 2035.

Von Lukas Knigge

Feature | Chemical industry

Free CO₂ certificates: Support for ETS softening is growing

The pressure on emissions trading is growing. In addition to large German chemical companies, the SPD is now also calling for a softening of European emissions trading. NGOs want to maintain the phase-out of free allocations.

Von Nico Beckert, Lukas Knigge

Familienfoto des informellen Umweltrats mit den Umweltministern der EU.
News | NDC

Umweltrat: Nur eine Absichtserklärung zum NDC geplant

Nach der Verschiebung des EU-Klimaziels 2040 werden die europäischen Umweltminister auch den für die COP30 wichtigen NDC vertagen. Die Absichtserklärung könnte aber bereits einen Zielbereich für den europäischen Beitrag definieren.

Von Lukas Knigge

Familienfoto des informellen Umweltrats mit den Umweltministern der EU.
News | NDC

Environmental Council: Only a declaration of intent on the NDC planned

Following the postponement of the EU's 2040 climate target, the European environment ministers will also postpone the NDC, which is important for the COP30. However, the declaration of intent could already define a target range for the European contribution.

Von Lukas Knigge

Eine Wärmepumpe steht an einer Hauswand
Analyse | Emissionshandel

ETS 2: Warum eine weitere Debatte über die EU-Klimapolitik bevorsteht

2027 startet der CO₂-Preis für Straßenverkehr und Gebäudeheizung. Trotz der langen Vorbereitungszeit mangelt es in einigen EU-Ländern weiterhin an der Umsetzung. Das liegt auch an der Sorge, welche Kosten der ETS 2 für Verbraucher verursachen dürfte.

Von Lukas Knigge