Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

Feature | COP30

Merz in Belém: Climate policy is industrial policy

In Belém, the German Chancellor primarily wanted to send a message to his own country: Rather than presenting new ideas, he emphasized his government’s economic policy priorities of competitiveness and innovation. According to him, they do not preclude taking action to tackle climate change.

Von Lukas Knigge

Analyse | COP30

Merz in Belém: Klimapolitik ist Industriepolitik

Der Bundeskanzler wollte in Belém vor allem eine Botschaft ins eigene Land senden. Statt neue Akzente zu setzen, unterstrich er wirtschaftspolitische Prioritäten: Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Sie stünden dem Klimaschutz nicht entgegen.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
News | Umweltrat

EU-Klimaziele: Was die Einigungen für 2035 und 2040 bedeuten

Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister am Mittwoch eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
Feature | Environmental Council

EU climate targets: Significance of agreements for 2035 and 2040

After a night of negotiations, EU environment ministers presented an agreement on climate targets for 2040 and NDC for 2035, which is important for COP30. ETS 2 will be postponed and many unanswered questions remain.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
Feature | Environmental Council

EU climate targets: What the agreements mean for 2035 and 2040

Negotiating right through the night, the EU environment ministers finally reached an agreement on the climate target for 2040 and the NDC for 2035, which is important for COP30. Nevertheless, questions remain.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
Analyse | Umweltrat

EU-Klimaziele: Was die Einigungen für 2035 und 2040 bedeuten

Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.

Von Lukas Knigge