Autor

Lukas Knigge

Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.

COP30-President André Corrêa do Lago bei einer Pressekonferenz.
Analyse | COP30

COP30: Differenzen werden deutlich

Die erste Verhandlungswoche in Belém ist vorbei. Der geräuschlose Konferenzbeginn hatte einen Preis: die Verhandlungen über vier umstrittene Themen ziehen sich bis in die zweite Woche und dürften die COP30 bis zum Schluss prägen.

Von Lukas Knigge

News | EUDR

EUDR: EU-Parlament beschließt Dringlichkeitsverfahren

Die Zeit drängt, sich auf Änderungen an der Anti-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu einigen. Wenn sich Mitgliedstaaten und Parlament nicht einig werden und die Verschiebung nicht bis zum 30. Dezember beschließen, tritt die Richtlinie in Kraft.

Von Lukas Knigge und Henrike Schirmacher

News | EU-Klimaziel 2040

EU-Klimaziel 2040: Parlament bestätigt Ratsposition weitgehend

Das Europäische Parlament stimmt weitgehend der Ratsposition zum EU-Klimaziel 2040 zu. Bis vor der Abstimmung sei das Ergebnis noch offen gewesen. Im Trilog könnte es Ende November nun aber schnell gehen.

Von Lukas Knigge

Ein Daumen zeigt nach oben vor den Flaggen der EU-Mitgliedstaaten.
Analyse | EU-Klimapolitik

2040-Ziel und Lieferketten: Licht und Schatten im EU-Parlament

Das EU-Parlament spricht sich für 90 Prozent Emissionsminderung bis 2040 aus, die Verantwortung über nachhaltige Lieferketten soll gleichzeitig geschleift werden: Selten waren klimapolitischer Fluch und Segen so dicht beieinander.

Von Lukas Knigge