Ich berichte aus Brüssel, Straßburg und von den UN-Klimakonferenzen über die europäische Klimadiplomatie, die industrielle Dekarbonisierung und politische Debatten in EU-Parlament, Rat und Kommission. Zuvor war ich viele Jahre als Freelancer unterwegs in Deutschland, Europa und der Welt, um Online, Print und im Radio Reportagen, Features und Reisegeschichten zu recherchieren. Gereist in rund 70 Länder. Absolvent des Erasmus Mundus Journalism-Programme mit der Spezialisierung War and Conflict.
Um rund 30 Prozent ist der Preis pro Tonne CO2 im Emissionshandelssystem (ETS) seit Beginn des Krieges in der Ukraine gesunken. Der Krieg scheint dabei allerdings nur der Auslöser des Preisabsturzes zu sein. Die längerfristigen Ursachen liegen woanders.
Von Lukas Knigge
The price per ton of CO2 in the Emissions Trading System (ETS) has fallen by around 30 percent since the start of the war in Ukraine. However, the war seems to be only the trigger for the price crash. The longer-term causes lie elsewhere.
Von Lukas Knigge
Ein Teil der europäischen Industrie ist auf russische Rohstoffe angewiesen. Lieferungen könnten künftig spärlicher ausfallen oder sogar ganz gestoppt werden, Preisanstiege wären unvermeidlich. Wo Probleme drohen.
Von Lukas Knigge
Part of European industry is dependent on Russian raw materials. Supplies could be sparser or even stopped altogether in the future, and price increases would be unavoidable. Where do these problems lurk?
Von Lukas Knigge
Der neue IPCC-Bericht bewertet die Auswirkungen und Risiken des Klimawandels sowie die Anpassungsmöglichkeiten der Menschen. Dabei stellt er vor allem die Auswirkungen für den globalen Süden in den Vordergrund, doch der Bericht zeigt auch erhebliche Folgen für Europa auf.
Von Lukas Knigge
The new IPCC report assesses the impacts and risks of climate change as well as human adaptation options. It focuses primarily on the effects for the Global South, but the report also shows significant consequences for Europe.
Von Lukas Knigge