
At the Environment Council, the responsible ministers and their representatives discussed the progress of the Fit for 55 package at the end of the year. One sticking point in the political exchange of views: the climate social fund. Some member states fear a massive social imbalance, especially in the event of an expansion of emissions trading, and are therefore pushing for greater financial support from Brussels. But where the money for this should come from is still an open point of contention.
Von Lukas Knigge
Beim Umweltrat haben die zuständigen Minister:innen und ihre Vertreter:innen zum Jahresabschluss den Fortschritt des Fit for 55-Pakets diskutiert. Ein Knackpunkt beim politischen Meinungsaustausch: Der Klima-Sozialfonds. Einige Mitgliedstaaten befürchten eine massive soziale Schieflage, vor allem im Falle einer Ausweitung des Emissionshandels und drängen daher auf stärkere finanzielle Unterstützung aus Brüssel. Doch woher das Geld hierfür kommen soll ist noch ein offener Streitpunkt.
Von Lukas Knigge
Die Rufe nach stärkerer Regulierung des europäischen Emissionshandels werden lauter. Zu groß ist die Sorge vor endlos steigenden CO2-Preisen durch Marktspekulationen. Allerdings ist weiter unklar, ob die Sorge überhaupt berechtigt ist. Ein erster Schritt für einen faireren CO2-Markt könnte deshalb eine verbesserte Datenlage sein.
Von Lukas Knigge
Calls for stronger regulation of European emissions trading are growing louder. The fear of endlessly rising CO2 prices due to market speculation is too great. However, it is still unclear whether this concern is justified. The first step towards a more equitable CO2 market could therefore be an improved data situation.
Von Lukas Knigge