
The World Climate Conference in Glasgow ended with a last-minute watering down of the global coal phase-out in the final declaration. EU politicians and NGOs are disappointed, but also highlight numerous successes of COP26. Above all, the agreement on Article 6 is likely to be groundbreaking for the future, even if some questions remain unanswered.
Von Lukas Knigge
Die Weltklimakonferenz in Glasgow endete mit einer Last-Minute-Verwässerung des globalen Kohleausstieg in der Abschlusserklärung. EU-Politiker:innen und NGOs zeigen sich enttäuscht, heben jedoch auch zahlreiche Erfolge der COP26 hervor. Allen voran die Einigung bei Artikel 6 dürfte wegweisend für die Zukunft sein, wenn auch weiterhin Fragen offen bleiben.
Von Lukas Knigge
Endspurt auf der UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow, und noch immer sind zentrale Fragen ungelöst. Deutschlands Chefverhandler Jochen Flasbarth ist trotzdem optimistisch. Im Interview mit Lukas Scheid und Timo Landenberger begrüßt der BMU-Staatssekretär die neuen Klimaschutz-Ambitionen Chinas und fordert ein Datum für den globalen Kohleausstieg.
Von Lukas Knigge
The final spurt at the UN Climate Change Conference (COP26) in Glasgow has past and key issues are still unresolved. Germany's chief negotiator Jochen Flasbarth is nevertheless optimistic. In an interview with Lukas Scheid and Timo Landenberger, the BMU State Secretary welcomes China's new climate protection ambitions and calls for a date for the global coal phase-out.
Von Lukas Knigge
Die Verhandler:innen auf der Weltklimakonferenz in Glasgow sind nach etlichen Gesprächen ganz vorsichtig auf die Zielgerade eingebogen. Der erste Entwurf einer Abschlusserklärung zeigt, dass eine Einigung möglich ist – wenn auch um einige Formulierungen noch gerungen werden dürfte.
Von Lukas Knigge