Russlands Schattenflotte und Chinas wirtschaftliche Ambitionen bedrohen die Arktis. Nie sei das Thema in der Nato akuter gewesen, sagt der Vorsitzende des Nato-Militärausschusses, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Von Lisa-Martina Klein
Die USA dürften wichtigen Verhandlungspunkte für einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine nicht zugunsten Russlands vom Tisch nehmen, sagt Litauens Außenminister Kęstutis Budrys am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Von Lisa-Martina Klein
Parallel zur Münchner Sicherheitskonferenz arbeiten am Wochenende beim European Defense Tech Hackathon mehr als 200 Hacker an Lösungen zur Verteidigung der Ukraine.
Von Lisa-Martina Klein
Matthias Barner ist seit Februar 2025 Referent für Europäische Sicherheitspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.
Von Lisa-Martina Klein
Monika Wohlfeld hat zu Ende Januar die Abteilung Strategic Security Studies beim George C. Marshall Center in Garmisch-Partenkirchen übernommen. Sie ist die erste Frau und Zivilistin auf dem Posten.
Von Lisa-Martina Klein
Die Ostsee ist zum Hotspot für Russlands hybride Kriegsführung gegen den Westen geworden. Die Bundesregierung sucht nach Werkzeugen, um Kabel und Pipelines unter Wasser zu schützen. Das Militär muss mehr Aufgaben übernehmen, aber die gesetzliche Lage ist unklar.
Von Lisa-Martina Klein
Generalmajor Andreas Henne wird Kommandeur der neuen Division Heimatschutz der Bundeswehr. Die Division wird dem Heer unterstellt sein und Infrastruktur und militärisch wichtige Einrichtungen in Deutschland schützen.
Von Lisa-Martina Klein
Mehr Kompetenzen für den Bund beim Bevölkerungsschutz, verpflichtende Krisenausbildung für Bürgermeister und Landräte, eine Sicherheitsabgabe für jeden: Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Leon Eckert hat ein Papier mit umfassenden Reformvorschlägen für die zivile Verteidigung verfasst. Eine Einordnung.
Von Lisa-Martina Klein