Nato verstärkt Präsenz in der Ostsee
Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee als Reaktion auf die mutmaßlichen Sabotagevorfälle an maritimer Unterwasserinfrastrukturen im November und Dezember.
Von Lisa-Martina Klein
Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee als Reaktion auf die mutmaßlichen Sabotagevorfälle an maritimer Unterwasserinfrastrukturen im November und Dezember.
Von Lisa-Martina Klein
Mehr Bereitschaft, mehr Tempo, mehr Innovation: Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, hat am Donnerstag auf der Historisch-Taktischen Tagung der Marine seine Absichtserklärung veröffentlicht. Die wichtigsten Botschaften.
Von Lisa-Martina Klein
US-Präsident Biden will noch vor Trumps Amtsantritt neue Sanktionen gegen russische Ölfirmen und chinesische Banken erlassen.
Von Lisa-Martina Klein
Georgia's pro-Russian government appears to have abandoned its original EU course for good. However, it does not want to rely on Russia as a long-term partner. The country is also cooperating with China and is becoming increasingly dependent on Beijing, warns one expert.
Von Lisa-Martina Klein
Georgiens prorussische Regierung scheint sich endgültig von ihrem ursprünglichen EU-Kurs abgewendet zu haben. Doch auf Russland als langfristigen Partner will man sich nicht verlassen. Das Land kooperiert auch mit China und macht sich zunehmend von Peking abhängig, warnt eine Expertin.
Von Lisa-Martina Klein
Norwegens Militär will das von der Nato geplante Luftoperationszentrum für die nordischen Länder führen. Jetzt steigt die Regierung beim Bauprojekt eines zivilen Flughafens im Norden des Landes ein. Dieser soll auch für militärische Zwecke genutzt werden.
Von Lisa-Martina Klein
Verteidigungsminister Pistorius hat in Norwegen den Grundstein für ein Instandsetzungszentrum für die deutsch-norwegischen U-Boote gelegt. Vier weitere U-Boote sollen am Mittwoch im Bundestag bewilligt werden.
Von Lisa-Martina Klein
Bundeswehr und Deutsches Rotes Kreuz bereiten sich auf einen möglichen Konflikt vor, bei dem es 1.000 verwundeten Soldaten am Tag geben könnte. In einem Positionspapier konkretisieren die beiden nun ihre bislang oberflächlich geschlossene Kooperation.
Von Lisa-Martina Klein