Georgia's pro-Russian government appears to have abandoned its original EU course for good. However, it does not want to rely on Russia as a long-term partner. The country is also cooperating with China and is becoming increasingly dependent on Beijing, warns one expert.
Von Lisa-Martina Klein
Georgiens prorussische Regierung scheint sich endgültig von ihrem ursprünglichen EU-Kurs abgewendet zu haben. Doch auf Russland als langfristigen Partner will man sich nicht verlassen. Das Land kooperiert auch mit China und macht sich zunehmend von Peking abhängig, warnt eine Expertin.
Von Lisa-Martina Klein
Norwegens Militär will das von der Nato geplante Luftoperationszentrum für die nordischen Länder führen. Jetzt steigt die Regierung beim Bauprojekt eines zivilen Flughafens im Norden des Landes ein. Dieser soll auch für militärische Zwecke genutzt werden.
Von Lisa-Martina Klein
Verteidigungsminister Pistorius hat in Norwegen den Grundstein für ein Instandsetzungszentrum für die deutsch-norwegischen U-Boote gelegt. Vier weitere U-Boote sollen am Mittwoch im Bundestag bewilligt werden.
Von Lisa-Martina Klein
Bundeswehr und Deutsches Rotes Kreuz bereiten sich auf einen möglichen Konflikt vor, bei dem es 1.000 verwundeten Soldaten am Tag geben könnte. In einem Positionspapier konkretisieren die beiden nun ihre bislang oberflächlich geschlossene Kooperation.
Von Lisa-Martina Klein
CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp fordert den schnellen Einstieg in die neuen Luftverteidigungsfregatten F127 und eine zügige Nachrüstung der Fregatten der Klasse F125 für eine bessere Luftverteidigung sowie eine permanente Bundeswehr-Präsenz am Horn von Afrika und im Indopazifik.
Von Lisa-Martina Klein
The suspected sabotage of two data cables in the Baltic Sea shows that countries in the region have learned a lot since the sabotage of the Nord Stream pipelines in 2022. However, there is still a long way to go to reduce the risk of such attacks.
Von Lisa-Martina Klein
Die mutmaßliche Sabotage an zwei Datenkabeln in der Ostsee zeigt: Die Anrainerstaaten haben seit dem Angriff auf die Nord-Stream-Pipelines 2022 viel dazugelernt. Dennoch bleibt ein weiter Weg, das Risiko von Angriffen dieser Art zu verringern.
Von Lisa-Martina Klein