Autor

Frank Sieren

Waymo (Google) und Zeekr - Auto
Feature

Google is heading back to China – on four wheels

Waymo, Google's brand for the development of self-driving vehicles, wants to get its foot in the door in China with cooperation with Geely subsidiary Zeekr. That makes sense: If you want to be at the forefront of autonomous driving, you can't pass up the huge Chinese market. Especially since some Chinese manufacturers are more advanced than the Americans.

Von Frank Sieren

Waymo (Google) und Zeekr - Auto
Analyse

Google will wieder nach China – auf vier Rädern

Waymo, Googles Marke für die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge, will in China einen Fuß in die Tür bekommen und kooperiert dafür mit der Geely-Tochter Zeekr. Das macht Sinn: Wer beim autonomen Fahren vorne mitmischen will, kommt am riesigen chinesischen Markt nicht vorbei. Zumal mancher chinesische Hersteller weiter ist als die Amerikaner.

Von Frank Sieren

SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 18: A Meituan drone delivers takeout food to customers on December 18, 2021 in Shenzhen, Guangdong Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111362311000
Analyse

Meituan liefert Essen per Drohne

Der chinesische Logistik-Riese Meituan plant bereits in diesem Jahr, Drohnen im Regelbetrieb zur Essenslieferung einzusetzen. In der Tech-Metropole Shenzhen fliegen die Mini-Luftfrachter schon jetzt. Sie liefern die Mahlzeiten an Essenstationen ab, die großen Getränkeautomaten ähneln. Erst einmal sollen sie die Fahrerflotte jedoch nur ergänzen.

Von Frank Sieren

SHENZHEN, CHINA - DECEMBER 18: A Meituan drone delivers takeout food to customers on December 18, 2021 in Shenzhen, Guangdong Province of China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111362311000
Feature

Meituan delivers food via drone

Chinese logistics giant Meituan is already planning to regularly rely on drones for their food deliveries this year. These mini air freighters are already soaring the skies of the tech metropolis Shenzhen. They deliver meals to food stations that resemble large vending machines. For now, however, they are only intended to supplement the driver fleet.

Von Frank Sieren

Analyse

BYD expandiert ohne Daimler weiter

Denza, das Joint Venture zwischen BYD und Daimler, hat sich als Rohrkrepierer erwiesen – zumindest in der bisherigen Form: Die Idee, dass die chinesische Seite das Auto entwickelt und die deutsche es in China vermarktet, ist nicht aufgegangen. Dennoch wollen die Stuttgarter weiter mit BYD kooperieren.

Von Frank Sieren

Feature

BYD continues expansion without Daimler

Denza, the joint venture between BYD and Daimler, has turned out to be a dud – at least in its current form: The idea of the Chinese side developing the car and the German side marketing it in China has not worked out. Nevertheless, the Stuttgart-based company intends to continue cooperating with BYD.

Von Frank Sieren

Feature

'We always have to come up with something new in China'

In today's CEO Talk, Kempinski manager Ilja Poepper talks about how to operate luxury hotels during the pandemic and in China's booming hotel market. The key for success are the preferences of the new generation of young Chinese customers: Influencers on social media are pivotal for marketing. Frank Sieren spoke with Poepper.

Von Frank Sieren

Analyse

„Wir müssen uns in China stets etwas Neues einfallen lassen"

Im CEO-Talk berichtet Kempinski-Manager Ilja Poepper über den Betrieb von Luxushotels in der Pandemie und Chinas boomenden Hotelmarkt. Entscheidend für den Erfolg sind die Vorlieben der neuen Generation junger chinesischer Kunden: Influencer auf Sozialmedien sind der Dreh- und Angelpunkt für das Marketing. Mit Poepper sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Feature

Long Covid: Wuhan patients still suffer

Long-term data on ground-zero Covid patients show: About half of the COVID-19 patients from the Wuhan outbreak are still suffering from health problems. Some symptoms even become more severe after six months.

Von Frank Sieren

Analyse

Long Covid: Wuhan-Patienten leiden immer noch

Langzeitdaten von den Patienten der ersten Stunde der Corona-Pandemie zeigen: Ungefähr die Hälfte der Covid-19-Erkrankten des Ausbruchs von Wuhan leiden noch immer unter gesundheitlichen Problemen. Manche der Symptome werden nach sechs Monaten sogar noch schlimmer.

Von Frank Sieren